Spielmannszug Pritzwalk e.V.
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Spielmannszug Pritzwalk e.V. | |
Webseite: | (gelöscht nach 2019) http://www.spielmannszug-pritzwalk.beepworld.de (gelöscht nach 2019) |
Gründung: | 1961 |
Vorstand: | Ilona Schilke (Vorsitzende), Sabine Bernd (Stellvertreter), Gebhard Pries (Stabführer) |
Mitglieder: | 30 |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Neuruppin / VR 2438 |
Organisation
Proben
Donnerstag 18-19 Uhr für Kinder und 18-19.30 Uhr für Erwachsene im Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium
Geschichte
Im Herbst 1960 versammelten sich einige engagierte Spielleute und gründeten diesen Spielmannszug. Sehr schnell kamen Begeisterte hinzu. Am 04. März 1961 war der erste Auftritt. 1975 gab es bereits zwei Züge, einen Nachwuchszug und einen mit Erwachsenen. 1977 nahmen 80 Spielleute am deutschen Turn- und Sportfest teil. 1983 wurden 60 Spielleute zum Turn- und Sportfest delegiert. Mehrfach erreichten beide Züge den Titel "Bezirksmeister". 1989 war Pritzwalk der Austragungsort der Bezirksmeisterschaften. Zu dieser Zeit hatte der Verein mehr als 100 Mitglieder.
Zur politischen Wende 1990 hatte der Verein nur noch wenig aktive Spielleute. Es begann ein kontinuierlicher Neuanfang. 2001 hatte der Spielmannszug sein 40-jähriges Bestehen, der einen Höhepunkt im Vereinsleben darstellte. 2011 war dann das 50. Jubiläum und die Mitglieder des Spielmannszugs hoffen, diese Tradition noch lange fortsetzen zu können.
Vorgänger
- Spielmannszug der BSG Traktor Pritzwalk
Instrumente
- Sopranflöte
- Kleine Trommel
- Pauke
- Becken
- Lyra
- Horn
Titel
- Das Lieben bringt groß Freud
- Deutschmeister-Regimentsmarsch
- Colonel Bogey
- Fehrbelliner Reitermarsch
- Flieger-Marsch
- Mit Spiel voran
- Wien bleibt Wien
- Anker gelichtet
- La Paloma
- The Drunken Sailor
- Amazing Grace
- Berlin Medley
- Chianti Lied
- Kirmesklänge
- Ponnykutschfahrt
- Rosemunde Polka
- Marmor, Stein und Eisen bricht
- Trompeten-Echo
- Ci Trocadero - Mambo
- Hoch die Samba
- Märkische Heide
- Killaloe
Mitgliedschaften
Auszeichnungen
Turnier-Platzierungen
Jahr | Turnier | Erwachsene | Nachwuchs | ||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | ||
1993 | 3. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 8 | 48,91 | - | - |
1994 | 4. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 6 | 45,45 | - | - |
1995 | 5. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 7 | 44,95 | - | - |
1996 | 6. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 8 | 77,95 | - | - |
1998 | 8. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 9 | 44,05 | - | - |
1999 | 9. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 8 | 44,60 | - | - |
1999 | 9. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin (Hörnerpokal) | 6 | 46,50 | - | - |
2002 | 12. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 5 | 47,78 | - | - |
2002 | 12. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin (Hörnerpokal) | 5 | 50,07 | - | - |
2005 | 15. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin (Landespokal) | 4 | 43,80 | - | - |