Mathias Kaczmarek (1. Vorsitzender), Kevin Klaus (2. Vorsitzender), Judith Werner (Schatzmeisterin), Daniela Kaczmarek (Jugendwart), Stefanie Müller (Zeugwart), Melanie Pecher (Schriftführerin)
Registergericht/-nummer:
Amtsgericht Stendal / VR 44251 (1994)
Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Hettstedter Spielmannszug Blau-Weiß 1919 e.V.“! Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!
Seit 1919 gibt es diesen Spielmannszug in Hettstedt, Sachsen-Anhalt. Früher war er vor allem als BSG Stahl Walzwerk Hettstedt bekannt.
Im Frühjahr 1919 gründeten die Mitglieder des Männerturnvereins “Freiheit” im Hettstedter Ortsteil Burgörner/Neudorf einen Spielmannszug, welcher schon im Mai mit 18 Spielfreunden seinen ersten Auftritt hat. Die Stützen des neu gegründeten Klangkörpers sind unter anderem Karl Jost, Gustav Osterburg, Max und Rolf Wicht, Karl Böttcher, Otto Koch, Karl Schmidt, Heinrich Paul und Stabführer Wilhelm Winterfeld – später Alfred Wiegand.
Am 01.02.1936 tritt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr bei, da sich die Arbeit seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten erschwert hat. Erst am Am 01.09.1946 wird der organisierte Übungs- und Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Die Mitglieder des Spielmannszuges schließen sich 1949 der Betriebssportgemeinschaft “Stahl” Walzwerk Hettstedt an.
Bierglas zum 50jährigen Jubiläum
Am 1. September 1969 wird ein Nachwuchszug gegründet, dem gelang 1972 Aufstieg in die Leistungsklasse II, 1973 Aufstieg in die Leistungsklasse I, 1974 Aufstieg in die Sonderklasse. Nach einer Stagnation gelang 1982 durch den 1. Platz beim Aufstiegsturnier der Leistungsklasse I in Hettstedt der Wiederaufstieg in die Sonderklasse.
Der Spielmannszug der BSG „Stahl“ Walzwerk wird 1990 zum Spielmannszug der SV „Blau-Weiß“ Hettstedt. Der Verein schließt sich im selben Jahr dem Deutschen Sportbund an und wird Mitglied im Landesturnverband Sachsen-Anhalt.
Am 29. Januar 1994 wird der Spielmannszug ein eigenständiger Verein.
Vorgänger
Spielmannszug der BSG „Stahl Walzwerk“ Hettstedt (1949-1990)
Spielmannszug der SV „Blau-Weiß” Hettstedt (1990-1994)