Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.V.

Aus Stabführer.de
Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.V.
…mit Spaß an der Musik!!!
Anschrift: Maik Weinert, Großröhrsdorfer Str. 11a, 01477 Arnsdorf OT Wallroda
E-Mail: kontakt@spielleute-kleinroehrsdorf.de
Webseite: https://www.spielleute-kleinroehrsdorf.de
Facebook:  SpielmannszugKleinroehrsdorf
Instagram:  spielmannszug_kleinroehrsdorf
Gründung: 1971
Vorstand: Stand 2024:
Maik Weinert (Vorsitzender),
Martin Dölling,
Marlene Gebler,
Adrienne Gräulich,
Linda Hornuff,
Markus Runge
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Dresden / VR 8810 (2005)
Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!

Seit 1971 gibt es diesen Spielmannszug in Kleinröhrsdorf, Sachsen. Früher war er vor allem als SSG Kleinröhrsdorf bekannt.

Trompi, das Maskottchen
Glas zum 15. Jubiläum

Im Verein gibt es mit Trompi ein Maskottchen. Er ist ein Marienkäfer, der zur speziellen Trompetenkäferart gehört. Er repräsentiert den Verein seit 2016. Die 7 Punkte stehen auf der einen Seite für die 7 traditionellen Positionen bzw. Instrumente eines Spielmannszuges: Stabführer, Flöte, Horn, Trommel, Lyra, Becken und große Trommel. Auf der anderen Seite stehen die 7 Punkte für die Hausnummer des Vereinshauses, weil dieses fest zur langjährigen Tradition gehört.

Organisation

Neben einem klassischen Erwachsenen- und Nachwuchszug (6-15 Jahre), gibt es mit Trompi´s Käferbande seit 2013 ein Ganztagsangebot in der Kita Regenbogenland/Bummiland immer freitags 14:30 – 15:30 Uhr.

Proben

Erwachsene: Freitag von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr gemeinsame Übungsstunden im Vereinshaus

Nachwuchs: donnerstags von 17.00–18.15 Uhr (Anfängergruppen) und freitags von 16.00–18.00 Uhr im Vereinshaus

Vereinsräume

Seit 1972 hat der Verein sein Domizil in der Großröhrsdorfer Str. 7 in Kleinröhrsdorf. Ab 2013 wurde das Vereinshaus umgebaut und erstrahlt seitdem mit einer neuen Fassade.

Geschichte

Gegründet wurde der Verein 1971 als Nachwuchsspielmannszug der SG Kleinröhrsdorf. Am 30. Januar erklangen zum ersten Mal Instrumente im alten Gemeindeamt, dem heutigen Vereinsgebäude. Der erste öffentliche Auftritt erfolgte zum Dorffest in Kleinröhrsdorf am 5. September 1971. Fallschirmspringer überbrachten den Tambourstab aus der Luft. Ab 1979 bildete sich erstmals ein Erwachsenenzug aufgrund der Überalterung der Mitglieder des Nachwuchszuges. 1980 trat er als sehr junges Erwachsenenkollektiv bei einer Bezirksmeisterschaft an.

Vorgänger

  • Spielmannszug der SSG Kleinröhrsdorf (1971-1990)
  • Spielmannszug der SG Kleinröhrsdorf e.V. (1990-? [min. 2002])

Mitgliedschaften

Auszeichnungen

Turnier-Platzierungen

Jahr Turnier Erwachsene Nachwuchs
Platz Punkte Platz Punkte
1991 1. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) 6 34,75 - -
1992 2. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) 5 34,80 - -
1993 3. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) 6 38,00 - -
1994 4. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) 5 38,75 - -
1995 5. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) 6 42,03 - -
1996 6. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) 6 44,23 - -
1997 7. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) - - 4 39,85
1998 8. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II / II) 7 39,30 4 35,20
1999 9. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 6 44,68 5 34,30
2000 10. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 7 44,31 4 39,20
2001 11. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 3 50,85 4 40,65
2002 12. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 3 93,09 4 43,20
2002 2. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge 14 39,73 - -
2003 13. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 9 87,88 4 44,40
2004 14. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 7 87,30 5 40,80
2005 15. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 9 88,50 3 44,05
2006 16. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 5 91,90 5 41,40
2007 17. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 5 87,19 5 40,15
2008 18. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 7 88,52 4 44,40
2009 19. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) - - 3 46,80
2010 20. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 8 87,14 3 45,70
2011 21. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 8 89,51 3 44,94
2012 22. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 8 86,36 3 44,35
2014 24. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 5 91,70 4 43,67
2015 25. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 5 91,65 4 43,25
2016 26. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) 5 91,30 4 44,10
2017 27. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 5 90,93 3 45,75
2018 28. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) - - 3 46,80
2019 29. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 5 88,53 4 46,25
2022 32. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 4 88,43 3 47,95
2023 33. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 5 90,50 2 49,10
2024 34. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 5 90,50 1 49,15
2025 35. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) 4 94,03 1 48,90