Spielmannszug Falkenstein/Harz

Aus Stabführer.de
Version vom 22. Juli 2025, 13:38 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Spielmannszug Falkenstein/Harz, Abteilung des SG Pansfelde e.V.
Anschrift: Hauptstraße 63 a, 06543 Falkenstein/Harz OT Pansfelde
E-Mail: SZfalkenstein@web.de
Gründung: 1950
Vorstand: Denny Bartels (Abteilungsleitung)
Mitglieder: 2010: 20
Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Spielmannszug Falkenstein/Harz“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!

Seit 1950 gibt es diesen Spielmannszug in Falkenstein (Harz), Sachsen-Anhalt. Früher war er vor allem als BSG Fortschritt Falkenstein bekannt.

Organisation

Proben

freitags auf dem Sportplatz in Pansfelde, 17 Uhr Anfänger, 18.30 bis 19.30 Uhr Fortgeschrittene

Geschichte

1950 als Spielmannszug der Feuerwehr in Pansfelde gegründet[1], wurde hier über viele Jahre hinweg regelmäßig geübt und mit Erfolg an Meisterschaften teilgenommen. Zur Wende löste sich der Verein auf.

1993 kam dann der Kindergarten auf fünf junge, ehemals zum Spielmannszug zählende Pansfelder zu und fragte, ob sie nicht einen Fackelumzug musikalisch begleiten könnten. Jana Witkowsky, Peggy Wölfer, Ivo Kneusel sowie André und Denny Bartels nahmen das in die Hand - und schließlich wurde unter der Leitung von Thomas Nitsch der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Fast alle jungen Mitglieder kamen in den Spielmannszug zurück. Seine ersten Auftritte hatte das Ensemble Pfingsten 1994 in Pansfelde und beim Sommerfest zur 1060-Jahr-Feier in Endorf. Pfingsten 1999 übergab Thomas Nitsch die Leitung des Ensembles an Denny Bartels, der bis heute Leiter des Spielmannszuges ist. Dieser erhielt den Namen "Spielmannszug Falkenstein / Harz", weil Pansfelde der damaligen Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein / Harz angehörte.

Sieben, acht Auftritte im Jahr stehen auf dem Programm.

Vorgänger

  • Spielmannszug der BSG Fortschritt Falkenstein

Titel

Elf Musikstücke zählen zum Repertoire des Spielmannszuges. Dazu gehörte "Schwarze Amsel" ebenso wie "Wien bleibt Wien", der Radetzky-Marsch oder auch ein Medley.

Mitgliedschaften

Einzelnachweise