Spielmannszug Timmenrode 1965 e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Fritz Palm und Johannes Klenner kennen sich am besten aus. Sie waren schon 1965 dabei, als bei der Timmenröder Feuerwehr erstmals ein Spielmannszug ins Leben gerufen wurde. Klenner ist mit seinen 70 Jahren sogar noch heute als stellvertretender Kassenwart aktiv. 1990 drohte das Aus, 2004 ein weiteres Mal. Rauften sich die Musiker beim ersten Mal noch zusammen, versuchten sie im zweiten Anlauf die Fusion mit Warnstedter Spielleuten. Aber die Ehe wurde nach vier Jahre wieder geschieden. Thomas Klinder hielt die übrigen Musiker drei Jahre lang bei Laune, bis am 12. November 2010 der Neustart mit 14 Musikern vollzogen wurde. Als "Spielmannszug Timmenrode 1965", zu dem derzeit 20 aktive Mitglieder - unter ihnen fünf Frauen - gehören, wurde die Tradition im Namen festgehalten.<ref>https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/spielleute-suchen-hilfe-fur-ubungsraum-1803031</ref>
Fritz Palm und Johannes Klenner kennen sich am besten aus. Sie waren schon 1965 dabei, als bei der Timmenröder Feuerwehr erstmals ein Spielmannszug ins Leben gerufen wurde. Klenner ist mit seinen 70 Jahren sogar noch heute als stellvertretender Kassenwart aktiv. 1990 drohte das Aus, 2004 ein weiteres Mal. Rauften sich die Musiker beim ersten Mal noch zusammen, versuchten sie im zweiten Anlauf die Fusion mit Warnstedter Spielleuten. Aber die Ehe wurde nach vier Jahre wieder geschieden. Thomas Klinder hielt die übrigen Musiker drei Jahre lang bei Laune, bis am 12. November 2010 der Neustart mit 14 Musikern vollzogen wurde. Als "Spielmannszug Timmenrode 1965", zu dem derzeit 20 aktive Mitglieder - unter ihnen fünf Frauen - gehören, wurde die Tradition im Namen festgehalten.<ref>https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/spielleute-suchen-hilfe-fur-ubungsraum-1803031</ref>
Die letzten öffentliche einsehbaren Tätigkeiten sind von 2018.
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Navigationsleiste SZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Timmenrode}}
{{Navigationsleiste SZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Timmenrode}}
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]

Version vom 8. Juli 2025, 14:35 Uhr

Spielmannszug Timmenrode 1965 e.V.
Anschrift: 06502 Blankenburg (Harz)
Facebook:  Spielmannszug-Timmenrode-1965-eV-100067327447239
Gründung: 2010
Vorstand: Stand 2014:
Thomas Klinder (Vorsitzender),
Oliver Binting (Stellvertr.),
Chris Binczyk,
Olaf Schmidt
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Stendal / VR 2690 (2011)

Geschichte

Fritz Palm und Johannes Klenner kennen sich am besten aus. Sie waren schon 1965 dabei, als bei der Timmenröder Feuerwehr erstmals ein Spielmannszug ins Leben gerufen wurde. Klenner ist mit seinen 70 Jahren sogar noch heute als stellvertretender Kassenwart aktiv. 1990 drohte das Aus, 2004 ein weiteres Mal. Rauften sich die Musiker beim ersten Mal noch zusammen, versuchten sie im zweiten Anlauf die Fusion mit Warnstedter Spielleuten. Aber die Ehe wurde nach vier Jahre wieder geschieden. Thomas Klinder hielt die übrigen Musiker drei Jahre lang bei Laune, bis am 12. November 2010 der Neustart mit 14 Musikern vollzogen wurde. Als "Spielmannszug Timmenrode 1965", zu dem derzeit 20 aktive Mitglieder - unter ihnen fünf Frauen - gehören, wurde die Tradition im Namen festgehalten.[1]

Die letzten öffentliche einsehbaren Tätigkeiten sind von 2018.

Einzelnachweise