Spielmannszug Neuborna: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stabführer.de
Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschichte == mini|Artikel in Ausgabe vom 13.10.1966 der „Freiheit“ (SED-Bezirkszeitung im DDR-Bezirk Halle, Vorgänger der Mitteldeutschen Zeitung) Heinz Hampel und Edgar Bozau gründeten 1966 einen Kinder-Spielmannszug in der SG Neuborna. Am 7. Oktober hatte der Zug seinen ersten öffentlichen Auftritt. Auch an den Bezirksmeisterschaften nahmen die Kinder 1968 und 1970 teil. Der Spielmannszug löste sich…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der Spielmannszug löste sich 1971/72 aber auf. Im Nachfolgeverein SG Neuborna 62 e.V. sind keinerlei Hinterlassenschaften mehr vorhanden. | Der Spielmannszug löste sich 1971/72 aber auf. Im Nachfolgeverein SG Neuborna 62 e.V. sind keinerlei Hinterlassenschaften mehr vorhanden. | ||
{{Navigationsleiste SZ Vereine}} | {{Navigationsleiste SZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Neuborna}} | ||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] | ||
[[Kategorie:Aufgelöster Verein]] | [[Kategorie:Aufgelöster Verein]] |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 14:35 Uhr
Geschichte

Heinz Hampel und Edgar Bozau gründeten 1966 einen Kinder-Spielmannszug in der SG Neuborna. Am 7. Oktober hatte der Zug seinen ersten öffentlichen Auftritt. Auch an den Bezirksmeisterschaften nahmen die Kinder 1968 und 1970 teil.
Der Spielmannszug löste sich 1971/72 aber auf. Im Nachfolgeverein SG Neuborna 62 e.V. sind keinerlei Hinterlassenschaften mehr vorhanden.