Spielmannszug Tarthun e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Spielmannszug Tarthun e.V.|GRUENDUNG=1971|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Stendal|REGISTERNUMMER=VR 66171|VORSTAND=Enrico Walther (1. Vorsitzender), <br />Peter Herbst (stellv. Vorsitzender), <br />Imke Habener (Kassenwart)|FACEBOOK=spz.tarthun|INSTAGRAM=spielmannszug_tarthun|WEBSEITE=http://www.spielmannszug-tarthun.de/|EMAIL=spielmannszugtarthun@online.de}} | {{Verein Bearbeiten}} | ||
{{Infobox Verein|NAME=Spielmannszug Tarthun e.V.|GRUENDUNG=1971|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Stendal|REGISTERNUMMER=VR 66171 (1991)|VORSTAND=Stand 2024:<br />Enrico Walther (1. Vorsitzender), <br />Peter Herbst (stellv. Vorsitzender), <br />Imke Habener (Kassenwart)|FACEBOOK=spz.tarthun|INSTAGRAM=spielmannszug_tarthun|WEBSEITE=http://www.spielmannszug-tarthun.de/|EMAIL=spielmannszugtarthun@online.de}} | |||
{{Verein Einleitung|GRUENDUNG=1971|ORT=Tarthun|BUNDESLAND=Sachsen-Anhalt|ARTIKEL=der|VEREINSART=Spielmannszug}} | |||
== Organisation == | == Organisation == | ||
Zeile 7: | Zeile 10: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Spielmannszug wurde 1971 als Nachwuchszug der FFw Tarthun von Herbert Burkhardt gegründet. Die musikalische Leitung übernahm | Der Spielmannszug wurde 1971 als Nachwuchszug der FFw Tarthun von Herbert Burkhardt gegründet. Die musikalische Leitung übernahm später Dietmar Burkhardt. Die Teilnahme an vielen Großveranstaltungen und die Mitgliedschaft im Bezirksmusikkorps Magdeburg gehören zu den Höhepunkten der ersten Jahrzehnte.[[Datei:Bierglas TarthunSZ.jpg|mini|Bierglas zum 15. Jubiläum]]Der Spielmannszug wurde 1993, 1995, 1997, 1999, 2003 und 2005 Landesmeister des Landesmusikverbandes Sachsen-Anhalt e.V.. und nahmen an sechs Deutschen Meisterschaften, 1995 am internationalen Musikfestival in Calella/Spanien und 2002 an der Steubenparade in New York teil. | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
|[[50 Jahre]] | |[[50 Jahre]] | ||
|} | |} | ||
{{Navigationsleiste SZ Vereine}} | {{Navigationsleiste SZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Tarthun}} | ||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] | ||
[[Kategorie:Aktiver Verein]] | [[Kategorie:Aktiver Verein]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:53 Uhr
Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Spielmannszug Tarthun e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!
Spielmannszug Tarthun e.V. | |
E-Mail: | spielmannszugtarthun@online.de |
Webseite: | http://www.spielmannszug-tarthun.de/ |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Gründung: | 1971 |
Vorstand: | Stand 2024: Enrico Walther (1. Vorsitzender), Peter Herbst (stellv. Vorsitzender), Imke Habener (Kassenwart) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Stendal / VR 66171 (1991) |
Seit 1971 gibt es diesen Spielmannszug in Tarthun, Sachsen-Anhalt.
Organisation
Proben
Freitags ab 17 Uhr in der Kita Storchennest
Geschichte
Der Spielmannszug wurde 1971 als Nachwuchszug der FFw Tarthun von Herbert Burkhardt gegründet. Die musikalische Leitung übernahm später Dietmar Burkhardt. Die Teilnahme an vielen Großveranstaltungen und die Mitgliedschaft im Bezirksmusikkorps Magdeburg gehören zu den Höhepunkten der ersten Jahrzehnte.

Der Spielmannszug wurde 1993, 1995, 1997, 1999, 2003 und 2005 Landesmeister des Landesmusikverbandes Sachsen-Anhalt e.V.. und nahmen an sechs Deutschen Meisterschaften, 1995 am internationalen Musikfestival in Calella/Spanien und 2002 an der Steubenparade in New York teil.
Veröffentlichungen
Veröffentlichung | Format | Titel |
---|---|---|
1997 | CD | |
2022 | CD | Volume 1 (Neuauflage der ersten CD) |
2022 | CD | 50 Jahre |