Spielmannszug Freital e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Größere Auftritte erfolgen seit 2008 wahlweise in historischer Uniform, welche die Freitaler als Geschenk zur ersten Teilnahme am Rosenmontagszug 2008 von der Mainzer Eulenspiegel Garde bekamen. In ihrem Original wurde sie vom Heer des Baron von Wallenstein im 30-jährigen Krieg getragen. Wallenstein kämpfte auf der Seite der deutschen Bischöfe. Daher ist sie in den Kardinalsfarben weinrot und blau gehalten. Die gelbe Feder am Barett ist ein Zeichen des Papsttums. | Größere Auftritte erfolgen seit 2008 wahlweise in historischer Uniform, welche die Freitaler als Geschenk zur ersten Teilnahme am Rosenmontagszug 2008 von der Mainzer Eulenspiegel Garde bekamen. In ihrem Original wurde sie vom Heer des Baron von Wallenstein im 30-jährigen Krieg getragen. Wallenstein kämpfte auf der Seite der deutschen Bischöfe. Daher ist sie in den Kardinalsfarben weinrot und blau gehalten. Die gelbe Feder am Barett ist ein Zeichen des Papsttums. | ||
[[Datei:Kalender2013 Freital Cover.jpg|mini|Der Wandkalender 2013]] | |||
Einige der weiblichen Mitglieder ließen für das Jahr 2013 ihre Hüllen fallen! Nackte Haut gekrönt von Instrumenten war das Thema des besonderen, auf 100 Stück limitierten Wandkalenders 2013 mit dem Titel „Spielmanns Akt“, dessen Verkauf zum Preis von 15 Euro am 07. Juli 2012 startete. Leider darf ich hier die einzelnen Seiten nicht veröffentlichen. ;) | |||
Am 25. Mai 2019 wurden zum 50-jährigen Jubiläum erstmals die neuen Uniformen präsentiert (und das Logo daran angepasst). | Am 25. Mai 2019 wurden zum 50-jährigen Jubiläum erstmals die neuen Uniformen präsentiert (und das Logo daran angepasst). |
Aktuelle Version vom 11. April 2025, 17:24 Uhr
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Spielmannszug Freital e.V. | |
![]() | |
Anschrift: | Helga Heerwig, Dorfstraße 7d, 01705 Freital |
Webseite: | https://www.spielmannszug-freital.de |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Youtube: | ![]() |
Gründung: | 07.05.1969 |
Vorstand: | Helga Heerwig (Vorsitzende) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Dresden / VR 40266 |
Organisation
Proben
Nachwuchs: mittwochs 17:00-18:30 Uhr
Erwachsene: 19:00–21:00 Uhr
in der Gotthold-Ephraim-Lessingschule Freital-Potschappel
Geschichte
Am 7. Mai 1969 wurde der Mädchenspielmannszug der BSG Stahl Freital gegründet. Der erste öffentliche Auftritt der Spielleute war zum V. Deutschen Turn- und Sportfest in Leipzig als Teil des Zentralen Mädchenspielmannszuges des DTSB.
Es folgten Jahre, geprägt von rasanter Mitgliederentwicklung und der Entwicklung zu einem Klangkörper mit hohem technischen und musikalischen Niveau. Neben zentralen Auftritten im Rahmen des DTSB der DDR gab es Höhepunkte wie zum Beispiel die Filmaufnahmen zu „Nicht schummeln Liebling“ 1972 in Quedlinburg, die Teilnahme an den X. Weltfestspielen 1973 in Berlin und Auftritte auf der AGRA in Leipzig.
Jährlich standen Bezirksmeisterschaften und Pokalwettkämpfe auf dem Programm. 1974 wurde der Nachwuchsspielmannszug gegründet.
Die Wendezeit hat unserem Verein einen großen Mitgliederschwund gebracht. Wenige verbliebene Spielleute versuchten den Verein durch Neugründung 1990 wieder zu beleben.

Ab 1995 durften auch männliche Musikbegeisterte dem Verein beitreten. Ständig wurde das Repertoire erweitert und die Mitgliederzahl konnte wieder erhöht werden. Seit 1994 nehmen wir wieder regelmäßig an den Landesmeisterschaften des Landes- Musik- und Spieleutesportverbands teil.
Größere Auftritte erfolgen seit 2008 wahlweise in historischer Uniform, welche die Freitaler als Geschenk zur ersten Teilnahme am Rosenmontagszug 2008 von der Mainzer Eulenspiegel Garde bekamen. In ihrem Original wurde sie vom Heer des Baron von Wallenstein im 30-jährigen Krieg getragen. Wallenstein kämpfte auf der Seite der deutschen Bischöfe. Daher ist sie in den Kardinalsfarben weinrot und blau gehalten. Die gelbe Feder am Barett ist ein Zeichen des Papsttums.

Einige der weiblichen Mitglieder ließen für das Jahr 2013 ihre Hüllen fallen! Nackte Haut gekrönt von Instrumenten war das Thema des besonderen, auf 100 Stück limitierten Wandkalenders 2013 mit dem Titel „Spielmanns Akt“, dessen Verkauf zum Preis von 15 Euro am 07. Juli 2012 startete. Leider darf ich hier die einzelnen Seiten nicht veröffentlichen. ;)
Am 25. Mai 2019 wurden zum 50-jährigen Jubiläum erstmals die neuen Uniformen präsentiert (und das Logo daran angepasst).
Vorgänger
- Mädchenspielmannszug der BSG Stahl Freital (1969-1990)
- Mädchenspielmannszug Freital e.V. (1991-1995)
- Spielmannszug „Blau-Weiß“ Freital e.V. (1991-2009, Namensänderung)
Mitgliedschaften
- Landes- Musik- und Spielleutesportverband Sachsen e.V. seit 1991 (Gründungsmitglied)
Auszeichnungen
Turnier-Platzierungen
Jahr | Turnier | Erwachsene | Nachwuchs | ||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | ||
1991 | 1. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 4 | 37,90 | - | - |
1994 | 4. Landesmeisterschaft Sachsen (LK III) | 9 | 36,55 | - | - |
1995 | 5. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) | 7 | 39,70 | - | - |
1996 | 6. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 5 | 44,40 | - | - |
1997 | 7. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 3 | 43,93 | - | - |
1998 | 8. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 5 | 43,75 | - | - |
1998 | II. Deutschlandpokal der Sportspielmannszüge | 12 | 38,80 | - | - |
1999 | 9. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 4 | 47,27 | - | - |
2000 | 10. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 4 | 47,26 | - | - |
2000 | 1. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 13 | 38,10 | - | - |
2001 | 11. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 6 | 48,50 | - | - |
2002 | 12. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 4 | 92,75 | - | - |
2002 | 2. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 15 | 39,07 | - | - |
2003 | 13. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 4 | 91,21 | - | - |
2004 | 14. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | 9 | 84,50 | - | - |
2005 | 15. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / Erststarter) | 8 | 89,50 | - | 36,50 |
2006 | 16. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 7 | 89,92 | 4 | 43,15 |
2007 | 17. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 8 | 83,28 | 4 | 40,20 |
2008 | 18. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / III) | 6 | 88,64 | 9 | 39,10 |
2009 | 19. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 8 | 88,17 | 8 | 42,05 |
2010 | 20. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 6 | 87,45 | 7 | 41,55 |
2011 | 21. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 7 | 89,78 | 7 | 44,08 |
2012 | 22. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 7 | 87,98 | 8 | 39,75 |
2014 | 24. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / III) | 8 | 90,69 | 7 | 38,77 |
2015 | 25. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / III) | 7 | 90,25 | 6 | 39,20 |
2016 | 26. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 6 | 90,87 | 5 | 40,78 |
2017 | 27. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 8 | 88,11 | 4 | 43,75 |
2018 | 28. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 4 | 90,95 | 6 | 39,70 |
2022 | 32. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) | 5 | 86,92 | - | - |
2023 | 33. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) | 6 | 88,58 | - | - |
2024 | 34. Landesmeisterschaft Sachsen (LK II) | 7 | 89,79 | - | - |
Veröffentlichungen
Veröffentlichung | Format | Titel |
---|---|---|
2011 | CD | Aufgespielt! |