Spielmannszug Ortrand e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Spielmannszug Ortrand e.V.|WEBSEITE=http://www.spielmannszug-ortrand.de|EMAIL=info@spielmannszug-ortrand.de|VORSTAND=Dennis Fröbel (Vorsitzender)|GRUENDUNG=1986|MITGLIEDER=50|INSTAGRAM=spielmannszug.ortrand|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Cottbus|REGISTERNUMMER=VR 2828}} | {{Verein Bearbeiten}} | ||
{{Infobox Verein|NAME=Spielmannszug Ortrand e.V.|WEBSEITE=http://www.spielmannszug-ortrand.de|EMAIL=info@spielmannszug-ortrand.de|VORSTAND=Stand 2025:<br />Dennis Fröbel (Vorsitzender), <br />Linda Richter (Stellvertr.),<br />Stephanie Heilmann (Schatzmeister)|GRUENDUNG=1986|MITGLIEDER=50|INSTAGRAM=spielmannszug.ortrand|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Cottbus|REGISTERNUMMER=VR 2828 (1993)|FACEBOOK=61558702243306}} | |||
{{Verein Einleitung|GRUENDUNG=1986|ORT=Ortrand|BUNDESLAND=Brandenburg|ARTIKEL=der|VEREINSART=Spielmannszug|VORGAENGER=BSG Stahl Ortrand}} | |||
== Organisation == | == Organisation == | ||
Zeile 19: | Zeile 22: | ||
* [[Landessportbund Brandenburg e.V.]] | * [[Landessportbund Brandenburg e.V.]] | ||
* [[Märkischer Turnerbund Brandenburg e.V.]] | * [[Märkischer Turnerbund Brandenburg e.V.]] | ||
{{Navigationsleiste SZ Vereine}} | |||
== Auszeichnungen == | |||
=== Turnier-Platzierungen === | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
! rowspan="2" |Jahr | |||
! rowspan="2" |Turnier | |||
! colspan="2" |Erwachsene | |||
! colspan="2" |Nachwuchs | |||
|- | |||
!Platz | |||
!Punkte | |||
!Platz | |||
!Punkte | |||
|- | |||
|1997 | |||
|7. [[Landesmeisterschaften Brandenburg-Berlin|Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin]] | |||
|7 | |||
|29,73 | |||
| - | |||
| - | |||
|- | |||
|1997 | |||
|7. [[Landesmeisterschaften Brandenburg-Berlin|Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin]] (Hörnerpokal) | |||
|6 | |||
|37,42 | |||
| - | |||
| - | |||
|} | |||
{{Navigationsleiste SZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Ortrand}} | |||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] | ||
[[Kategorie:Aktiver Spielmannszug]] | [[Kategorie:Aktiver Spielmannszug]] | ||
Zeile 25: | Zeile 57: | ||
[[Kategorie:Spielmannszug]] | [[Kategorie:Spielmannszug]] | ||
[[Kategorie:Brandenburg]] | [[Kategorie:Brandenburg]] | ||
[[Kategorie:Vereinsgründung 1986]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:37 Uhr
Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Spielmannszug Ortrand e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!
Spielmannszug Ortrand e.V. | |
E-Mail: | info@spielmannszug-ortrand.de |
Webseite: | http://www.spielmannszug-ortrand.de |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Gründung: | 1986 |
Vorstand: | Stand 2025: Dennis Fröbel (Vorsitzender), Linda Richter (Stellvertr.), Stephanie Heilmann (Schatzmeister) |
Mitglieder: | 50 |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Cottbus / VR 2828 (1993) |
Seit 1986 gibt es diesen Spielmannszug in Ortrand, Brandenburg. Früher war er vor allem als BSG Stahl Ortrand bekannt.
Organisation
Proben
Freitags ab 17 Uhr in der Oberschule Ortrand
Geschichte
In der Stadt Ortrand beginnen 1985 die Vorbereitungen zur 750-Jahrfeier der Pulsnitzstadt, die 1988 gefeiert werden sollte. Einige Betriebsleiter und Kommunalpolitiker erinnerten sich, dass es schon einmal einen aktiven Spielmannszug unter der Regie der Feuerwehr gab. Also wurde beschlossen, dass den Festumzug die Spielleute anführen sollten. Und so begannen 15 Musikbegeisterte im Februar 1986 die erste Übungsstunde. Mit der Unterstützung der ansässigen Betriebe kamenr neue Instrumente und Uniformen. Ein ansehnlicher Spielmannszug führte den Festumzug zur 750-Jahrfeier der Stadt Ortrand an und begeisterte viele tausende Zuschauer.
Die Musiker beschlossen weiter zu machen und schlossen sich dem größten Sportklub der Stadt, der damaligen BSG Stahl Ortrand, als Sektion an. Das gesamte Orchester entwickelte sich prächtige und gründete nach der politischen Wende in den 90er Jahren sich als eigenständiger Verein, dem Spielmannszug Ortrand e.V.
Vorgänger
- Spielmannszug der BSG Stahl Ortrand
Mitgliedschaften
Auszeichnungen
Turnier-Platzierungen
Jahr | Turnier | Erwachsene | Nachwuchs | ||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | ||
1997 | 7. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 7 | 29,73 | - | - |
1997 | 7. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin (Hörnerpokal) | 6 | 37,42 | - | - |