Spielmannszug Biere: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Datei:Logo SZ Biere 65Jahre.jpg|mini|Spezielles Logo zum Jubiläum 2025]] | |||
[[Datei:SZ Biere Bierglas20Jahre.png|mini|Bierglas zum 20jährigen Jubiläum 1981]] | [[Datei:SZ Biere Bierglas20Jahre.png|mini|Bierglas zum 20jährigen Jubiläum 1981]] | ||
Der Spielmannszug Biere wurde 1960 mit einigen Kameraden der örtlichen Feuerwehr gegründet. Bereits im Oktober desselben Jahres konnte mit 13 Kameraden der Übungsbetrieb aufgenommen werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand im April 1961 der erste Auftritt im Rahmen des Kreisausscheides im Feuerwehrkampfsport in der Badeanstalt Großmühlingen statt. In den Jahren danach konnte sich der Spielmannszug personell und musikalisch weiterentwickeln, sodass 1972 ein spielfähiger Nachwuchszug vorgestellt werden konnte. Es folgten qualifizierte Aus- und Weiterbildungen sowie Trainingslager. Die Arbeit machte sich 1975 bezahlt, dort gelang es dem Erwachsenenzug sowie dem Nachwuchszug jeweils den 1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in Zerbst zu belegen. Dank vorbildlicher Wettbewerbsführung wurde der Spielmannszug mehrfach ausgezeichnet. | Der Spielmannszug Biere wurde 1960 mit einigen Kameraden der örtlichen Feuerwehr gegründet. Bereits im Oktober desselben Jahres konnte mit 13 Kameraden der Übungsbetrieb aufgenommen werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand im April 1961 der erste Auftritt im Rahmen des Kreisausscheides im Feuerwehrkampfsport in der Badeanstalt Großmühlingen statt. In den Jahren danach konnte sich der Spielmannszug personell und musikalisch weiterentwickeln, sodass 1972 ein spielfähiger Nachwuchszug vorgestellt werden konnte. Es folgten qualifizierte Aus- und Weiterbildungen sowie Trainingslager. Die Arbeit machte sich 1975 bezahlt, dort gelang es dem Erwachsenenzug sowie dem Nachwuchszug jeweils den 1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in Zerbst zu belegen. Dank vorbildlicher Wettbewerbsführung wurde der Spielmannszug mehrfach ausgezeichnet. | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
Auch heute ist der Spielmannszug viel unterwegs, unter anderem zu Dorf- und Stadtfesten, Feuerwehrfesten, Musiktreffen, Lampionumzügen, Jubiläen u.v.m. Der Spielmannszug zählt zur Zeit 31 Mitglieder. | Auch heute ist der Spielmannszug viel unterwegs, unter anderem zu Dorf- und Stadtfesten, Feuerwehrfesten, Musiktreffen, Lampionumzügen, Jubiläen u.v.m. Der Spielmannszug zählt zur Zeit 31 Mitglieder. | ||
Am 14.06.2025 wird im Rahmen des 65. Jubiläum vom Spielmannszug und dem 135. Jubiläum der Ortsfeuerwehr Biere das 5. Kreismusiktreffen in Biere durchgeführt. | Am 14.06.2025 wird im Rahmen des 65. Jubiläum vom Spielmannszug und dem 135. Jubiläum der Ortsfeuerwehr Biere das 5. Kreismusiktreffen der Kreisfeuerwehrmusik Salzlandkreis in Biere durchgeführt. | ||
{{Navigationsleiste SZ Vereine}} | {{Navigationsleiste SZ Vereine}} | ||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2025, 18:02 Uhr
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Biere | |
Anschrift: | Große Straße 4, 39221 Biere im “Haus der Vereine” |
Telefon: | 039297 21095 |
E-Mail: | spielmannszug@feuerwehr-biere.de |
Webseite: | https://szbiere.wixsite.com/sz-biere |
Facebook: | ![]() |
Youtube: | ![]() |
Gründung: | 1960 |
Vorstand: | Walter Siedentopf (Leitung) |
Organisation
Proben
Mittwoch ab 18 Uhr Nachwuchs und ab 19 Uhr Erwachsenen
Geschichte


Der Spielmannszug Biere wurde 1960 mit einigen Kameraden der örtlichen Feuerwehr gegründet. Bereits im Oktober desselben Jahres konnte mit 13 Kameraden der Übungsbetrieb aufgenommen werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand im April 1961 der erste Auftritt im Rahmen des Kreisausscheides im Feuerwehrkampfsport in der Badeanstalt Großmühlingen statt. In den Jahren danach konnte sich der Spielmannszug personell und musikalisch weiterentwickeln, sodass 1972 ein spielfähiger Nachwuchszug vorgestellt werden konnte. Es folgten qualifizierte Aus- und Weiterbildungen sowie Trainingslager. Die Arbeit machte sich 1975 bezahlt, dort gelang es dem Erwachsenenzug sowie dem Nachwuchszug jeweils den 1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in Zerbst zu belegen. Dank vorbildlicher Wettbewerbsführung wurde der Spielmannszug mehrfach ausgezeichnet.
Das Jahr 1982 sah den Spielmannszug in neuer Formation, 7 Kameraden hatten ihren aktiven Dienst im Zug beendet. Unter neuer Leitung des Stabführers Walter Siedentopf ist es gelungen, den Spielmannszug weiter zu festigen und qualitativ zu verbessern. Es folgte eine Zeit mit häufigeren Auftritten und stetig steigender Bekanntheit.
Auch heute ist der Spielmannszug viel unterwegs, unter anderem zu Dorf- und Stadtfesten, Feuerwehrfesten, Musiktreffen, Lampionumzügen, Jubiläen u.v.m. Der Spielmannszug zählt zur Zeit 31 Mitglieder.
Am 14.06.2025 wird im Rahmen des 65. Jubiläum vom Spielmannszug und dem 135. Jubiläum der Ortsfeuerwehr Biere das 5. Kreismusiktreffen der Kreisfeuerwehrmusik Salzlandkreis in Biere durchgeführt.