Neue Seiten
Aus Stabführer.de
26. Juli 2025
- 11:0311:03, 26. Jul. 2025 Fanfarenzug Schwerin (Versionen | bearbeiten) [1.233 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Fanfarenzug der BBS „Herbert Warnke“ Schwerin mit dem Träger VEB Plastmaschinenwerk „TRUSIOMA“ Schwerin bestand hauptsächlich aus BErufsschülern für den Trägerbetrieb. Genaue Angaben gibt es nicht mehr. Einzige Informationen stammen von der ehemaligen Trommlerin Kirsten M. am 06.02.2025: ''„Mein“ Fanfarenzug war von der Berufsschule Herbert Warncke in Schwerin. Ich selbst hatte ich VEB Plastmaschinenwerk Schwerin gelernt. Ich denke…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
25. Juli 2025
- 11:1711:17, 25. Jul. 2025 Spielmannszug Potsdam e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.664 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Spielmannszug Potsdam e.V.|GRUENDUNG=05.01.2005|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Potsdam|REGISTERNUMMER=VR 2555 (2005)|AUFLOESUNG=2009|VORSTAND=Von Gründung bis Auflösung:<br />Holger Merkardt (Vorsitzender), <br />Bianca Kraahs (Stellvertr.), <br />Gerd-Ronald Machner (Kassenwart)|WEBSEITE=http://spielmannszug-potsdam.de (wurde dann 2009 für den gemeinsamen Verein übernommen)|MITGLIEDER=8}}{{Verein Einleitung|GRUENDUNG=2005|AUFLOESUN…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
23. Juli 2025
- 13:2913:29, 23. Jul. 2025 Rudolstädter Stadtpfeifer e.V. (Versionen | bearbeiten) [943 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Rudolstädter Stadtpfeifer e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgerichts Rudolstadt|REGISTERNUMMER=VR 260361 (1996)|VORSTAND=Zuletzt (und einziger Vorstand):<br />Georg Eger (Vorsitzender), <br />Reinhold Max Weikert (Stellvertr.), <br />Klaus Dieter Adamus (Schriftführer), <br />Klaus-Dieter Birkfeld (Kassenwart)|AUFLOESUNG=(2015 Löschung aus VR)}} Der Verein wurde 1996 ins Vereinsregister eingetragen, die Satzung ist vom 01.02.1994, es ist…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
4. Juli 2025
- 12:4512:45, 4. Jul. 2025 Modul:Str (Versionen | bearbeiten) [6.685 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „function escape_lua_regex(str) return mw.ustring.gsub(str, ".", { ["%"] = "%%"; ["^"] = "%^"; ["$"] = "%$"; ["."] = "%."; ["("] = "%("; [")"] = "%)"; ["["] = "%["; ["]"] = "%]"; ["?"] = "%?"; ["*"] = "%*"; ["+"] = "%+"; ["-"] = "%-"; ["\0"] = "%z"; }) end local function trim(s) s = mw.ustring.gsub(s,"\n",""); while mw.ustring.sub(s,1,1) == " " do s= mw.ustring.sub(s,2,-1); end wh…“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
2. Juli 2025
- 08:4108:41, 2. Jul. 2025 White Hat Drummers e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.251 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=White Hat Drummers e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Dresden|REGISTERNUMMER=VR 8285 (2016)|GRUENDUNG=2006|FACEBOOK=White.Hat.Drummers|WEBSEITE=https://white-hat-drummers.de|EMAIL=info@white-hat-drummers.de|INSTAGRAM=whitehatdrummers|VORSTAND=Stand 2021:<br />Enrico Brandes (Vorsitzender), <br />Bernd David Cebula (Stellvertr.)|LOGO=Logo_WhiteHatDrummers.jpg}}{{Verein Bearbeiten}} == Geschichte == Alles begann im Juni 2006, als sieben…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
1. Juli 2025
- 14:5514:55, 1. Jul. 2025 Die trommler ... and concert dem Drumcorps der Stadt Mühlhausen e.V. (Versionen | bearbeiten) [3.965 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:die trommler ... and concert dem Drumcorps der Stadt Mühlhausen e.V.}} {{Infobox Verein|NAME=die trommler ... and concert dem Drumcorps der Stadt Mühlhausen e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Mühlhausen|REGISTERNUMMER=VR 460563 (2004)|VORSTAND=Stand 2024:<br />Martin Grabow (Vorsitzender),<br />Maximilian Schmidt (Stellvertr.), <br />Gerlinde Grabow (Schatzmeisterin)|WEBSEITE=https://www.dietrommler-andconcert.de|EMAIL=drumcorps-mhl@gmx.de…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1813:18, 1. Jul. 2025 Schalmeienkapelle Steinbach e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.645 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Steinbach e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Chemnitz|REGISTERNUMMER=VR 6303 (2024)|GRUENDUNG=1961|VORSTAND=Stand 2024:<br />Tobias Schuster,<br />Günter Peter Tippmann|WEBSEITE=https://www.schalmei-steinbach-erzgebirge.de|EMAIL=info@https://www.schalmei-steinbach-erzgebirge.de|FACEBOOK=Schalmeienkapelle-Steinbach-141126766399628|INSTAGRAM=schalmeienkapelle_steinbach_|MITGLIEDER=2014: 41}}{{Verein Bearbeiten}} == Or…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
30. Juni 2025
- 14:4614:46, 30. Jun. 2025 Schalmeienorchester Ehrenhain e.V. (Versionen | bearbeiten) [586 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienorchester Ehrenhain e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Altenburg|REGISTERNUMMER=VR 200636 (1996)|INSTAGRAM=schalmeienorchester_ehrenhain|VORSTAND=Stand 2020:<br />Elko Nitschl (Vorsitzender), <br />Claudia Schulze (Stellvertreterin), <br />Doreen Hanke (Schatzmeisterin)}} == Mitgliedschaften == * Blasmusikverband Thüringen e.V. {{Navigationsleiste SK Vereine}}{{SORTIERUNG:Ehrenhain}} Kategorie:Verein Kategorie:Aktive…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
13. Juni 2025
- 07:3607:36, 13. Jun. 2025 Michel Dobma (Versionen | bearbeiten) [1.624 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Michel Dobma''' aus Holland (Niderlande) ist Musiker und Komponist. Er ist Mitglied des Orchesters „Drumfanfare Avanti“ aus Groningen. Hauptberuflich arbeitet er als Taxifahrer. Seit etwa 1995 begann eine aus einem musikalischen Treffen entstandene Freundschaft zwischen seinem Orchester und dem Fanfarenzug Ludwigslust. Durch Michel Dobmas musikalische Ausbildung bei gemeinsamen Trainingslagern konnte viel Wissen we…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
6. Juni 2025
- 09:3709:37, 6. Jun. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1967 09 (Versionen | bearbeiten) [39.752 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = Werbeexemplar = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == * '''Neue Struktur beschlossen''' * '''Zentrale Kommission berufen''' * '''Hauptaufgaben sind festgelegt''' * '''Nachwuchsarbeit im Vordergrund''' * '''Ein alter Hase: Walter König''' * '''Mühlhausen ruft zur Zweiten''' '''Die neu berufene''' === Zentrale Spielleutekommission === '''Vorsitzender'''<br />Friedel ''Neumann'' ''…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
2. Juni 2025
- 11:2911:29, 2. Jun. 2025 Deutscher Turner-Bund e.V. (Versionen | bearbeiten) [7.489 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Deutscher Turner-Bund e.V., Technisches Komitee Turnermusik|ADRESSE=Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt am Main|EMAIL=turnermusik.tk@dtb.de|WEBSEITE=https://www.dtb.de/turnermusik|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Frankfurt am Main|REGISTERNUMMER=VR 4876|FACEBOOK=turnermusiker|INSTAGRAM=dtbturnermusik|VORSTAND=Holger Scheel (Vorsitzender TK), <br />Walter Wich-Herrlein (Organisation und Projekte), <br />Yaiza Fenollar (Jugend),<br />Ren…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
27. Mai 2025
- 13:2513:25, 27. Mai 2025 Spielmannszug Neuborna (Versionen | bearbeiten) [813 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschichte == mini|Artikel in Ausgabe vom 13.10.1966 der „Freiheit“ (SED-Bezirkszeitung im DDR-Bezirk Halle, Vorgänger der Mitteldeutschen Zeitung) Heinz Hampel und Edgar Bozau gründeten 1966 einen Kinder-Spielmannszug in der SG Neuborna. Am 7. Oktober hatte der Zug seinen ersten öffentlichen Auftritt. Auch an den Bezirksmeisterschaften nahmen die Kinder 1968 und 1970 teil. Der Spielmannszug löste sich…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
20. Mai 2025
- 11:1311:13, 20. Mai 2025 Schalmeienkapelle Dessau (Versionen | bearbeiten) [3.546 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In Dessau existierte eine Schalmeienkapelle mindestens 40 JAhre lang. == Geschichte == Eigentlich begann es schon 1924 bei einem Reichsbannertreffen in Magdeburg, denn dort sahen die Mitglieder eines Dessauer Spielmannszuges zum ersten Male eine Schalmeienkapelle aus dem Vogtland.<ref>Der Tambour 6/1968</ref> Daraufhin entschloss man sich umzusatteln und die Flöten gegen Schalmeien zu tauschen. 1928 konnten die Instrumente gekauft werden und am 23. Ju…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
19. Mai 2025
- 20:3320:33, 19. Mai 2025 Ußßenklänge (Versionen | bearbeiten) [903 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|BILD=Ußßenklänge_Cover.jpg|TITEL=Ußßenklänge|INTERPRET=Schalmeienkapelle Gefell|TYP=CD, Album|DATUM=2004}} == Titelliste == {| class="wikitable" !Track !Titel |- |1 |Über den Wolken |- |2 |Country Roads |- |3 |Abba Medley |- |4 |I See a Boat on the river |- |5 |Rivers of babilon |- |6 |Da Sprach der alte Heuptling der Indianer |- |7 |Hei die hei do |- |8 |Knall rotes Gummiboot |- |9 |Go…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
17. Mai 2025
- 13:1713:17, 17. Mai 2025 Ein schöner Tag (Versionen | bearbeiten) [903 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|INTERPRET=Schalmeienkapelle Großpösna Weiß-Grün 1950 e.V.|TITEL=Ein schöner Tag|TYP=CD, Album|DATUM=2014|BILD=Ein_schöner_Tag_Cover.jpg|IMPRESSUM=Aufnahme: Christian Gebhardt,<br />Picturesound Studios im SKZ KuHstall e.V.|UNTERTITEL=Schalmeien Großpösna}} Es handelt sich hier um eine Neuauflage der CD Schalmeienkapelle Großpösna von 2005. Aufgenommen im Vereinsheim der Schalmeienk…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5712:57, 17. Mai 2025 Schalmeienkapelle Großpösna (CD) (Versionen | bearbeiten) [974 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|INTERPRET=Schalmeienkapelle Weiß-Grün 1950 e.V. Großpösna |TITEL=Schalmeienkapelle Großpösna|TYP=CD, Album|DATUM=2005|BILD=Schalmeienkapelle_Großpösna_Cover.jpg|IMPRESSUM=Aufnahme: Christian Gebhardt,<br />gemischt im Tonstudio Großpösna,<br />musikalische Leitung: Falk Fritsche & Jürgen Erbert,<br />Cover:Heiko Stöbe}} Aufgenommen im Vereinsheim der Schalmeienkapell…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
16. Mai 2025
- 13:2213:22, 16. Mai 2025 Leistungsvergleich (Versionen | bearbeiten) [1.063 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Leistungsvergleich''' ist eine Art Wettkampf, bei dem der gezeigte Vortrag eines Zuges mit einem Prädikat (=Leistungsbewertung) versehen wird. Insbesondere bei den Spielleuten, die über die FDJ oder Feuerwehr organisiert waren, wurden derartige Vergleiche durchgeführt. Dies geschah zumeist im Rahmen anderer Veranstaltungen. Im Gegsatz zu den Wettkämpfen des DTSB gab es…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
13. Mai 2025
- 13:5913:59, 13. Mai 2025 Spielmannszug Lauta (Versionen | bearbeiten) [1.855 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschichte == Als Artur Flegel zu Beginn der 20er Jahre nach Lauta kam, schloß er sich dem Arbeitersportverein an. Dort begann er unter den Arbeitern und Sportlern Mitglieder für einen Spielmannszug zu werben. Nach einiger Zeit hatten sich Interessenten gefunden und sie begannen mit der Übungsstunde. Zwei oder Dreimal trafen sie sich in der Woche in Gärten, im Wald oder bei Sportfreunden in der Wohnung. Denn Noten kannte kaum jemand. Nach einem Jah…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
9. Mai 2025
- 10:5210:52, 9. Mai 2025 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf (Versionen | bearbeiten) [2.842 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf|INSTAGRAM=musikzug_ff_hn|FACEBOOK=Musikzug-der-FF-Hohen-Neuendorf-100069142522079|GRUENDUNG=1958|EMAIL=musikzug@ffw.hohen-neuendorf.de|VORSTAND=Uwe Schröder (Leiter)}} == Organisation == === Proben === Anfänger: Mittwoch 17-18:30 Uhr in der Alten Feuerwache Stolpe Fortgeschrittene: Donnerstag 17-18:30 Uhr in der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
6. Mai 2025
- 17:4217:42, 6. Mai 2025 Spielmannszug Döbern (Versionen | bearbeiten) [985 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|BIerglas zum 20jährigen Jubiläum des SZ Döbern (ohne Jahresangaben){{Navigationsleiste SZ Vereine}} Kategorie:Verein Kategorie:Aufgelöster Verein Kategorie:Spielmannszug Kategorie:Aufgelöster Spielmannszug Kategorie:Brandenburg“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
5. Mai 2025
- 12:1812:18, 5. Mai 2025 Der Tambour/Ausgabe 1984 11 (Versionen | bearbeiten) [69.971 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 17. Jahrgang, November/Dezember 1984 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == mini '''UND HEUTE IM TAMBOUR: ein Kreuzworträtsel, zwei Leserbriefseiten, drei DDR-Meisterschaften im Detail, zwölf Seiten Lesestoff und 14 Bilder!'''<gallery> Datei:DerTambour1984-11-1-1.png Datei:DerTambour1984-11-1-2.png Datei:DerTambour1984-11-1-3.png </gallery> ===…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:5808:58, 5. Mai 2025 Der Tambour/Ausgabe 1984 10 (Versionen | bearbeiten) [52.947 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 17. Jahrgang, Oktober ’84 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == === Zum Thema Traditionen === '''... IN DER HEUTIGEN AUSGABE:''' ==== Monolog einer Hundertjährigen ==== Interessantes, Historisches, Lesenswertes über den Spielmannszug der TSG Apolda, der dieser Tage ein seltenes Jubiläum feiern kann<gallery> Datei:DerTambour1984-10-1-1.png Datei:DerTambour1984-10-1-2.png Datei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
2. Mai 2025
- 11:3611:36, 2. Mai 2025 Trommelhaken (Versionen | bearbeiten) [756 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|DTSB Trommelhaken Ein '''Trommelhaken''' dient als Aufhängung für die Kleine Trommel. Die oben angebrachte Lederschlaufe wird dabei durch das Leder-Koppel (ein breiter Gürtel, den alle Spielleute tragen) geführt. Die Trommel wird in den Haken gehängt und sitzt dann auf dem Oberschenkel auf. Der Haken war zumeist aus Messing. Traditionell ist das Abbild eines Adlers eingearbeitet, weshalb oft der Begriff „Tr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4610:46, 2. Mai 2025 Landsknechtstrommel (Versionen | bearbeiten) [3.239 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Landsknechtstrommel''' (oder auch '''Stricktrommel''') ist eine Sonderform der Tenortrommel. Die Weite beträgt 40 bis 50 cm, die Höhe hingegen 60 bis 80 cm, manche Modelle sogar einen Meter. mini|Stricktrommel mit Logo der Jungen Pioniere mini|Auf der Rückseite befinden sich üblicherweise Halteösen zur Befestigung des Trageriemens Bei der Landsknechtstrommel handelt es…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
30. April 2025
- 10:2310:23, 30. Apr. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1984 09 (Versionen | bearbeiten) [40.813 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 17. Jahrgang, September 84 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == * '''2 Dankeschön vom Sektor''' * '''4 Die Sieger und Plazierten''' * '''6 Jubiläum in Hettstedt''' links == Seite 2 == == Seite 3 == == Seite 4 == == Seite 5 == == Seite 6 == == Seite 7 == == Seite 8 == Kategorie:Der Tambour“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
29. April 2025
- 11:3311:33, 29. Apr. 2025 Trommelfabrik Weißenfels (Versionen | bearbeiten) [4.643 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Trommelfabrik Weißenfels''' war in der DDR maßgeblich für die Herstellung von Schlag- und Rhythmus-Instrumenten verantwortlich. == Geschichte == Am 1. Oktober 1875 gründete Johannes Link in Weissenfels die „Erste Trommelfabrik Johs.Link“<ref name=":0">https://www.sonor-vintage-weissenfels.net/history/ Abgerufen am 29.04.2025</ref> zur Herstellung von einfachen Militärtrommeln, Trommelfellen und Pergamenten mit Sitz in der Leipziger Straß…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:0208:02, 29. Apr. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1984 08 (Versionen | bearbeiten) [43.839 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 17. Jahrgang, August 84 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == === DDR-Meisterschaft Spielmannszüge/Erwachsene === <gallery> Datei:DerTambour1984-8-1-1.png Datei:DerTambour1984-8-1-2.png Datei:DerTambour1984-8-1-3.png </gallery>BERICHTE VON DEN BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN === Petrus-Sorgen da — Klänge im Harz dort === ==== „tambour“-Korrespondent THOMAS MÜLLER: ==== Obwohl sic…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
28. April 2025
- 10:2910:29, 28. Apr. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1983 07 (Versionen | bearbeiten) [42.603 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 16. Jahrgang, Juli 83 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == mini|233x233px Heute auf Seite 8: === Kreuzworträtsel... === ... besonders für unsere Leipzig-Fahrer. Beim Knobeln wünschen wir viel Spaß! === Dessau-Report === Seiten 4 und 5 === Vorfreude auf das Fest des Friedens und des Sportes === <gallery> Datei:DerTambour1983-7-1-2.png Datei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung