Kinder- und Jugendschalmeienorchester Artern e.V.
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Kinder- und Jugendschalmeienorchester Artern e.V. | |
Webseite: | http://schalmeienorchester-artern.de |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Youtube: | ![]() |
Gründung: | 1995 |
Vorstand: | Stand 2025: Sebastian Rudolph (Vorsitzender), Sandra Reichmuth (Stellv.), Katleen Hegwer (Jugendverantw.), Anika Rudolph (Schatzmeister), Sebastian Weidauer (Öffentlichkeitsarbeit), Ivonne Wolf (Chronist), Claudia Hegwer (Elternsprecher) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Sondershausen / VR 440382 (2002) |
Seit dem Jahr 2003 startet sie in Artern aller 2 Jahre ein grandioses Musikevent, zu dem sie ihre Schalmeien-Freunde einladen und gemeinsam feiern. Auf das Publikum wartet ein großes Festzelt - gefüllt von den tollesten Schalmeienklängen unserer zahlreichen Gastkapellen.
Während für Essen und Getränke "en masse" gesorgt ist, können sich die Kleinen und Großen auf einer großen Spielwiese mit Hüpfburg, Schminkstraße, Bastelecke u.v.m. so richtig austoben. Als absoluter Höhepunkt des Countdowns der Schalmeien dient traditionell der gemeinsame Abschluss im Zusammenspiel aller geladenen Musiker. Eine fantastische Kulisse aus unzähligen Schalmei- und Lyraspielern sowie Schlagzeugern und Percussionisten eröffnet sich den Zuschauern und wird nicht nur jeden Musikbegeisterten vom Hocker reißen.
Organisation
Proben
Tag | MO | DI | DO | FR |
Register | Bariton, Bass, Sopran | Alt | Schlagzeug | Gesamtprobe |
Uhrzeit | 17-18 Uhr | 17:30-18:30 Uhr | 17-18 Uhr | 18:30-20:30 Uhr |
Vereinsräume
Die Schallihütte wurde 2000 zur Verfügung gestellt.
Geschichte
Im Jahr 1995 stellte man in einer kleinen Bierrunde fest, dass in Artern eine Musikformation fehlt. Dies griff der damaliger Bürgermeister Herr Harald von Riesen auf. Er trommelte im Nu einige Kinder und Jugendliche, die am gemeinsamen Musizieren interessiert waren, zusammen. Am 04. September des Jahres begann der allererste Probenbetrieb für die ca. 20 kleinen Schlamei-Eleven. Fleißiges Üben und viel Spaß sorgten bald dafür, dass der erste Auftritt des kleinen Orchesters folgen konnte.
Am 08. März 1996 war es soweit. Anlässlich des Geburtstages des Bürgermeisters trafen sich die Musiker im Arterner Rathaus und spielten unter Leitung von Rüdiger Feiges ein gelungenes Ständchen. Das Konzert setzte sich zunächst erst einmal zusammen aus den Titeln "Happy Birthday", "Hoch solln'se leben", "Kirmespolka" und "Sportmarsch".
Im Laufe der Jahre wuchs das Repertoire immer weiter, sodass man weitere kleine Auftritte meistern konnte. 1999 jedoch überschatteten das Orchester einige Probleme, die seine Existenz wackeln ließen. Der Verein stand bisher nicht völlig auf eigenen Beinen, doch das sollte sich von nun an ändern. Die schon erwachsenen Spieler setzten sich mit den Eltern zusammen und spekulierten über die Gründung eines eigenen Vereins, um einerseits das Weiterbestehen des Orchesters zu sichern und andererseits dessen Unabhängigkeit zu erreichen.
Das Orchester entwickelte sich enorm weiter. Von der traditionellen Marschmusik wandten sie sich allmählich ab und erkannten die Stärke für modernere Titel. Mithilfe ihres Song-Schreibers Karl Till und des damaligen Stabführers Karsten Nohr studierten sie einiges ein.
Zur Jahrtausendwende war es schon soweit - Der Verein durfte sein 5-jähriges Jubiläum feiern. Im Jahr 2000 zelebrierten sie ihr erstes großes Fest. Karsten Nohr überreichte der damals 16-jährigen Anne Neubauer seinen Tambour-Stab. Die musikalische Leitung lag von nun an in ihren Händen.
Die moderne Musik gewann mittlerweile die Oberhand im Repertoire. Mithilfe der "jungen" und "spritzigen" musikalischen Leitung umrahmten sie ihre Titel zusätzlich mit Choreographien, die den dynamischen Charakter auf der Bühne mitunter begründen. Auch ihr äußeres Erscheinungsbild in Sachen Auftrittskleidung zeugen vom Jugendlichen, Aufgeweckten und irgendwo auch "Coolen".
Veröffentlichungen
Veröffentlichung | Format | Titel |
---|---|---|
2003 | CD | hot brass |
2005 | DVD | Countdown der Schalmeien 2 |
2007 | DVD | Countdown der Schalmeien 3 |
2009 | DVD | Countdown der Schalmeien 4 |
2011 | DVD | Countdown der Schalmeien 5 |
2012 | CD | cool brass |
2015 | DVD | Countdown der Schalmeien 7 |
2017 | DVD | Countdown der Schalmeien 8 |
2017[1] | CD | holy brass |
2020 | CD | silver brass |
2021 | CD | hot brass (Neuauflage) |