Schalmeienorchester Mönchpfiffel-Nikolausrieth 1953 e.V.

Aus Stabführer.de
Version vom 23. April 2025, 20:28 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dies ist keine offizielle Seite des Vereins „Schalmeienorchester Mönchpfiffel-Nikolausrieth 1953 e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Schalmeienorchester Mönchpfiffel-Nikolausrieth 1953 e.V.
Anschrift: Dorfplatz 9a, 06556 Mönchpfiffel - Nikolausrieth
E-Mail: schalmeienorchester53@web.de
Webseite: https://www.smo-moenchpfiffel.de
Facebook:  schalmeien
Instagram:  smomoenchpfiffelnikolausrieth
Youtube:  UCEsoWj8VSd2KXS-xZWZXMlQ
Tiktok:  schalmeienorchestermoe53
Gründung: 1953
Vorstand: Stand 2024:
Michael Fichtl (1. Vorsitzender),
Vincent Richter (2. Vorsitzender),
Gerhard Butterich,
Heike Doll
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Sondershausen / VR 440387 (2000)

Geschichte

  • 1953 als Schalmeienzug gegründet, damals mit der Unterstützung des volkseigenen Gutes Mönchpfiffel und anfänglich 14 Mitgliedern. Am 01. Mai 1953 fand der erste öffentliche Auftritt statt.
  • 1968 wird die Formation ein Musikzug der FFW und tritt ab sofort in Feuerwehruniform auf. In den folgenden Jahren stehen Heinz Naumann, Herbert Steinhoff und Rainer Krahl an der Spitze des Musikzuges
  • 70er & 80er Jahre: im Bezirk Halle konnten bei Ausscheiden stets vordere Plätze erspielt werden.
  • 1993 Neuformierung als Schalmeienorchester der FFW Mönchpfiffel-Nikolausrieth unter der musikalischen Leitung von Rüdiger Feige. Bis zum Jahr 2000 bleibt Rainer Krahl Vorsitzender des Orchesters.
  • 1994: Teilnahme an den Bundeswertungsspielen der Feuerwehrkapellen in Rietberg / Nordrhein-Westfalen, bei denen eine Bronzemedaille erspielt werden konnte
  • Im Jahr 2000 wird das Schalmeienorchester Mönchpfiffel-Nikolausrieth ein eingetragener Verein (e.V.) mit 48 Mitgliedern. Im Vorstand sind Rüdiger Feige, Helmut Lewandowski und Volker Kerl.
  • Ebenfalls im Jahr 2000 wird die erste CD des Orchesters im Gemeindesaal Nikolausrieth aufgenommen
  • 2002 folgte die zweite CD-Aufnahme
  • Februar 2004: die dritte CD-Aufnahme im Gemeindesaal Heygendorf konnte durchgeführt werden
  • Am 14.08.2004 konnte mit einem "Tag der offenen Tür" das neue Vereinsheim im ehemaligen Kindergarten in Mönchpfiffel nach vierteljährlicher Bauzeit feierlich eingeweiht werden
  • 2006: Die vierte CD wird wieder im Gemeindesaal in Heygendorf aufgenommen
  • 2013: Aufnahme der 5. CD im Ferienlager Straußberg
  • 2020: Nach 20 Jahren scheiden Rüdiger Feige und Helmut Lewandowski aus dem Vorstand aus und werden von Vincent Richter, Michael Fichtl, Gerhard Butterich und Heike Doll abgelöst
  • Sommer 2020: Das Orchester geht erstmals mit seiner eigenen Homepage online
  • Herbst 2020: Anschaffung der Capella-Software: Digitalisierung von über 700 Notenblättern und deren systematischer Archivierung
  • 16.04.2022: Erster öffentlicher Auftritt nach über 2 Jahren zum Osterfeuer in Winkel, viele Veranstaltungen werden wieder durchgeführt und das Orchester lässt die Corona-Pandemie hinter sich
  • 2023: erstmals seit 25 Jahren können wieder Neuinstrumente angeschafft werden. Dies wurde unter anderem durch den Bundesverband BMCO Trossingen ermöglicht. Gesamtinvestitionen belaufen sich auf über 15.000€

Vorgänger

  • Schalmeienorchester der FFW Mönchpfiffel-Nikolausrieth (1968-2000)

Veröffentlichungen

Veröffentlichung Format Titel
2000 CD Demo One 2000
2002 CD Demo Zwei
2004 CD Jetzt schlägt’s 13
2006 CD Unsere Top 11 2006
2013 CD Zeitreise 60 Jahre
2018 CD Vol.6