Schalmeienorchester Lindau/Rudelsdorf 1970 e.V.
Aus Stabführer.de
Dies ist keine offizielle Seite des Vereins „Schalmeienorchester Lindau/Rudelsdorf 1970 e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Schalmeienorchester Lindau/Rudelsdorf 1970 e.V. | |
Wir machen Musik mit ohne Strom! | |
![]() | |
E-Mail: | post@schalmeienmusik.de |
Webseite: | https://schalmeienmusik.de |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Youtube: | ![]() |
Gründung: | 1970 |
Vorstand: | Stand 2025: Marianne Hinniger (1. Vorsitzende), Marius Heidrich (1. musikalischer Leiter), Nadine Pöhlitz (Schatzmeister) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Stadtroda / VR 210436 (1992) |
Organisation
Proben
freitags, ab 19.00 Uhr in Lindau auf dem Gemeindesaal
Geschichte
1970 Vereinsgründung nach einem Jahr beharrlichen Werbens mit 9 Mitgliedern. 1979 Fackelumzug mit dem Zentralen Schalmeienorchester (ZSO) zum 30. Jahrestag der DDR in Berlin.
Vereinseintragung 1992 als Schalmeien- und Mandolinenorchester Lindau/Rudelsdorf 1936 e.V. und 1995 Umbenennung in unseren heutigen Namen.
Vorgänger
- Schalmeien- und Mandolinenorchester Lindau/Rudelsdorf 1936 e.V. (1992-1995)