Kleinmühlinger Schalmeienorchester 1979 e.V.

Aus Stabführer.de
Version vom 21. Dezember 2024, 18:22 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dies ist keine offizielle Seite des Vereins „Kleinmühlinger Schalmeienorchester 1979 e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Kleinmühlinger Schalmeienorchester 1979 e.V.
E-Mail: kleinmuehlinger-schalmeien@web.de
Webseite: (gelöscht) http://kleinmuehlinger-schalmeien.de (gelöscht)
Facebook:  KleinmuehlingerSchalmeien
Gründung: 07.10.1979
Vorstand: Stand 2024:

Jeannine Dahlke (1. Vorsitzende),
Niklas Schöbel (2. Vorsitzende)
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Stendal / VR 41124

Geschichte

Das Kleinmühlinger Schamleienorchester wurde am 07.10.1979 unter der Leitung von Günter Läue gegründet. Noch im Gründungsjahr wurde das 20 Mitglieder umfassende Orchester in den DTSB (Deutscher Turn- und  Sportbund) aufgenommen. Mithilfe dieser, für Sport zuständigen Organisation der DDR, konnten erste Schwierigkeiten im notengerechten Spiel überwunden und das Repertoire von anfänglich nur 2 Titeln wesentlich erweitert werden.

Bereits 1980 nahmen die Kleinmühlinger Musiker an der Bezirksmeisterschaft der DDR teil und waren danach regelmäßig Teil verschiedener Wettkämpfe, Kinder- und Jugendspartakiaden, sowie Pfingst- und Spielleutetreffen. Oft erhielten wir die Medaille „hervorragendes Volkskollektiv“ für gute Verdienste im künstlerischen Volksschaffen. Diese Erfolgsgeschichte gipfelte 1988, als das Kleinmühlinger Schamleienorchester bei der Bezirksmeisterschaft in Möhring den ersten Platz erspielte. Durch ein Aufstiegsturnier gelang den ehrgeizigen Spielleuten dann der Sprung in die Sonderklasse, die höchste Spielstufe für Schalmeien der damaligen DDR.

Dank dieser Qualifikation konnten die Musiker aus Kleinmühlingen 1989 erstmals an den DDR Meisterschaften teilnehmen und erreichten den 7. Platz.

Mit der politischen Wende eröffneten sich auch für das Kleinmühlinger Schamleienorchester neue Möglichkeiten. Wir traten aus der Betriebssportgemeinschaft der Gemeinde Kleinmühlingen aus und gründeten einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein.

Weitere Highlights der Geschichte des Kleinmühlinger Schamleienorchester 1979 e.V. waren neben zahlreichen erfolgreichen Musikwettbewerben und Landesmeisterschaften die Teilnahme am internationalen Musikwettbewerb in Graz/Österreich im Jahr 1991, wobei der 2. Platz erspielt wurde. Des Weiteren waren wir 1996 Teil des Volksfestes im Spanischen Castella.

Noch bevor das Orchester im Sommer 1999 sein 20 jähriges Jubiläum feierte, feierten die Spielleute aus Kleinmühlingen mit dem „Großorchester Sachsen-Anhalt“ zahlreiche Erfolge. 2005 traten wir dem Landesmusikverband Sachsen - Anhalt bei, mit dem wir sehr eng kooperieren. Noch im selben Jahr erreichten wir bei der anhaltinischen Landesmeisterschaft die Bewertung „Silber“.

2009 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Gemeinsam mit 45 weiteren Orchestern stellten wir das „größte Schalmeienorchetser der Welt“ mit 723 Musikern auf, welches einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde erhielt.

Es folgt eine Gold-Bewertung bei der Landesmeisterschaft 2009 in Wolmirstedt und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Hörner, Fanfahren und Musikzüge 2010 in Königslutter. Wir erhielten „Silber“.

Zur 11. Landesmeisterschaft des Landesmusikverbandes Sachsen-Anhalt in Halberstadt trat das Kleinmühlinger Schalmeienorchester 1979 e.V. erstmals in verschiedenen Kategorien an. Zum Einen stellten wir uns bei der Marschbewertung und erspielten eine Silber-Bewertung. Weiterhin traten wir zum Bühnenspiel mit dem kompletten Orchester an und zusätzlich stellten sich die Junioren (unter 23 Jahre) der Bewertung. Beide Qualifizierten sich mit der Bewertung Gold zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2012 in Erfurt.

Zur Deutschen Meisterschaften 2012 in Erfurt schrieb das Kleinmühlinger Schamleienorchester 1979 e.V. erneut Geschichte. Sowohl die Kleinmühlinger Senioren, als auch die Junioren erspielten die Goldmedaille. Zusätzlich gelang es den Junioren den Titel „Deutscher Meister“ mit nach Hause zu nehmen.

2019 wurde eine CD aufgenommen um im August zum 40. Jubiläum präsentiert.

Vorgänger

  • Schalmeienkapelle der BSG Traktor Kleinmühlingen/Zens (1979-1990)

Veröffentlichungen

Veröffentlichung Format Titel
2019 CD (unbekant)