Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|WEBSEITE=http://rathenower-optis-ev.hpage.com|NAME=Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.|GRUENDUNG=1960|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Potsdam|REGISTERNUMMER=VR 5690|FACEBOOK=SchalmeienOrchersterRathenowerOptisEv|VORSTAND=Olaf Arndt-Sieg (1. Vorsitzender), <br />Vanessa Lutz (2. Vorsitzende), <br />Cassandra Marciniak (Kassenwart)|YOUTUBE=UCMn9gVHlarvzpp1IkOyf41g|LOGO=Logo_SK_Rathenow.gif}} == Organisation == === P…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
=== Proben ===
=== Proben ===
Montag und Donnerstag 17.30 bis 19.30 Uhr in ihren Räumen in der Jahnstraße 2
Montag und Donnerstag 17.30 bis 19.30 Uhr in ihren Räumen in der Jahnstraße 2
=== Verbindungen ===
Seit 1991 Teil des [[Auswahlorchester Schalmeien]]


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 13. August 2024, 12:52 Uhr

Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!

Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.
Webseite: http://rathenower-optis-ev.hpage.com
Facebook:  SchalmeienOrchersterRathenowerOptisEv
Youtube:  UCMn9gVHlarvzpp1IkOyf41g
Gründung: 1960
Vorstand: Olaf Arndt-Sieg (1. Vorsitzender),
Vanessa Lutz (2. Vorsitzende),
Cassandra Marciniak (Kassenwart)
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Potsdam / VR 5690

Organisation

Proben

Montag und Donnerstag 17.30 bis 19.30 Uhr in ihren Räumen in der Jahnstraße 2

Verbindungen

Seit 1991 Teil des Auswahlorchester Schalmeien

Geschichte

Seit 1960 gehören Schalmeien zum kulturellen Bestand des westlichen Havellands. Am 1. Mai des Jahres hatten die Rathenower Optis ihren ersten Auftritt.

Vorgänger

  • Schalmeienkapelle der BSG Motor Rathenow
  • Rathenower Schalmeienorchester "Märkischer Adler" e.V. (1990-1993)