Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|WEBSEITE=http://rathenower-optis-ev.hpage.com|NAME=Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.|GRUENDUNG=1960|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Potsdam|REGISTERNUMMER=VR 5690|FACEBOOK=SchalmeienOrchersterRathenowerOptisEv|VORSTAND=Olaf Arndt-Sieg (1. Vorsitzender), <br />Vanessa Lutz (2. Vorsitzende), <br />Cassandra Marciniak (Kassenwart)|YOUTUBE=UCMn9gVHlarvzpp1IkOyf41g|LOGO=Logo_SK_Rathenow.gif}}
{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|WEBSEITE=http://rathenower-optis-ev.hpage.com|NAME=Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.|GRUENDUNG=03/1960|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Potsdam|REGISTERNUMMER=VR 5690 (1990)|FACEBOOK=SchalmeienOrchersterRathenowerOptisEv|VORSTAND=Stand 2020:<br />Olaf Arndt-Sieg (1. Vorsitzender), <br />Vanessa Lutz (2. Vorsitzende), <br />Cassandra Marciniak (Kassenwart)|YOUTUBE=UCMn9gVHlarvzpp1IkOyf41g|LOGO=Logo_SK_Rathenow.gif|EMAIL=rathenower-optis@web.de}}


== Organisation ==
== Organisation ==
Zeile 10: Zeile 10:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Seit 1960 gehören Schalmeien zum kulturellen Bestand des westlichen Havellands. Am 1. Mai des Jahres hatten die Rathenower Optis ihren ersten Auftritt.
Im Jahr 1960 von Wilhelm Schlee, Franz Sauer, Adolf Oeter, Paul Bombach und Gerhard Schröder gegründet. Am 1. Mai des Jahres hatten die Rathenower Optis ihren ersten Auftritt als Kampfgruppenkapelle. Nach mehrmaligenm Trägerwechsel wurde der Klangkörper 1972 unter der Stabführung von Bernd Hartmann Mitglied der BSG Motor Rathenow/Sektion Spielleute.


Der Name leitet sich vom damaligen Trägerbetrieb ''VEB Rathenower Optische Werke (ROW)'' ab.
Der Name leitet sich vom damaligen Trägerbetrieb ''VEB Rathenower Optische Werke (ROW)'' ab.
Zeile 16: Zeile 16:
== Vorgänger ==
== Vorgänger ==


* Schalmeienkapelle der BSG Motor Rathenow
* Schalmeienkapelle der BSG Motor Rathenow (1972-1990)
* Rathenower Schalmeienorchester "Märkischer Adler" e.V. (1990-1993)
* Rathenower Schalmeienorchester "Märkischer Adler" e.V. (1990-1993)


Zeile 22: Zeile 22:


* [[Märkischer Turnerbund Brandenburg e.V.]]
* [[Märkischer Turnerbund Brandenburg e.V.]]
* [[Landessportbund Brandenburg e.V.]]
* [[Auswahlorchester Schalmeien]]


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 128: Zeile 130:
| -
| -
|}
|}
{{Navigationsleiste SK Vereine}}
 
== Veröffentlichungen ==
{| class="wikitable sortable"
!Veröffentlichung
!Format
!Titel
|-
|2010
|CD
|Das Gelbe vom Ei auf der Schalmei
|}
{{Navigationsleiste SK Vereine}}{{SORTIERUNG:Rathenow}}
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Aktiver Verein]]
[[Kategorie:Aktiver Verein]]
Zeile 134: Zeile 147:
[[Kategorie:Aktive Schalmeienkapelle]]
[[Kategorie:Aktive Schalmeienkapelle]]
[[Kategorie:Brandenburg]]
[[Kategorie:Brandenburg]]
[[Kategorie:Vereinsgründung 1960]]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 14:49 Uhr

Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!

Schalmeienorchester Rathenower Optis e.V.
E-Mail: rathenower-optis@web.de
Webseite: http://rathenower-optis-ev.hpage.com
Facebook:  SchalmeienOrchersterRathenowerOptisEv
Youtube:  UCMn9gVHlarvzpp1IkOyf41g
Gründung: 03/1960
Vorstand: Stand 2020:
Olaf Arndt-Sieg (1. Vorsitzender),
Vanessa Lutz (2. Vorsitzende),
Cassandra Marciniak (Kassenwart)
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Potsdam / VR 5690 (1990)

Organisation

Proben

Montag und Donnerstag 17.30 bis 19.30 Uhr in ihren Räumen in der Jahnstraße 2

Verbindungen

Seit 1991 Teil des Auswahlorchester Schalmeien

Geschichte

Im Jahr 1960 von Wilhelm Schlee, Franz Sauer, Adolf Oeter, Paul Bombach und Gerhard Schröder gegründet. Am 1. Mai des Jahres hatten die Rathenower Optis ihren ersten Auftritt als Kampfgruppenkapelle. Nach mehrmaligenm Trägerwechsel wurde der Klangkörper 1972 unter der Stabführung von Bernd Hartmann Mitglied der BSG Motor Rathenow/Sektion Spielleute.

Der Name leitet sich vom damaligen Trägerbetrieb VEB Rathenower Optische Werke (ROW) ab.

Vorgänger

  • Schalmeienkapelle der BSG Motor Rathenow (1972-1990)
  • Rathenower Schalmeienorchester "Märkischer Adler" e.V. (1990-1993)

Mitgliedschaften

Auszeichnungen

Turnier-Platzierungen

Jahr Turnier Erwachsene Nachwuchs
Platz Punkte Platz Punkte
1991 1. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 1 - -
1992 2. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 1 51,10 - -
1993 3. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 1 49,18 - -
1994 4. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 1 31,55 - -
1995 5. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 2 23,60 1 18,30
1998 8. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 1 53,80 1 61,80
2000 10. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 2 45,20 - -
2001 11. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 1 45,89 - -
2004 14. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 1 71,06 - -
2009 18. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin (Show, als Spielgemeinschaft) 1 35,43 - -
2011 20. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 2 89,41 - -
2016 22. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin 2 81,19
2016 22. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin (Konzert) 1 86,09 - -

Veröffentlichungen

Veröffentlichung Format Titel
2010 CD Das Gelbe vom Ei auf der Schalmei