Schmücke-Fanfaren e.V.

Aus Stabführer.de
Dies ist keine offizielle Seite des Vereins „Schmücke-Fanfaren e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Schmücke Fanfaren e.V.
Anschrift: Heldrungen
Webseite: (gelöscht) http://schmuecke-fanfaren.de (gelöscht)
Gründung: 2004
Auflösung: 2020
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Sondershausen / VR 440430

Geschichte

Im Jahr 2004 gründeten 13 Musikinteressierte (u.a. Steffen Beier und Harald Becker[1]) den Verein in Heldrungen, der nach dem gleichnamigen Höhenzug in der Umgebung benannt ist. Bis zum Jahresende 2004 war der Verein bereits auf 39 Mitglieder angewachsen.

2014 wurde noch das 10-jährige Bestehen gefeiert. Die Internetseite existiert seit 2017 nicht mehr und 2020 wurde der Verein aufgelöst.

Die Schmücke-Fanfaren organisierten jährlich ein Musikfest auf der Freifläche der Wasserburg in Heldrungen.

  • 1. Musikfest
  • 2. Musikfest
  • 3. Musikfest (21.06.2009)[2]
  • 4. Musikfest (12.06.2011), u.a. mit den Zügen aus Querfurt, Merkers, Großjena, Kölleda, Eisenach, Weimar,. Wiehe und dem Fanfarenclub Finne[3]
  • 5. Musikfest (27.05.2012)
  • 6. Musikfest
  • 7. Musikfest
  • 8. Musikfest (08.06.2014)[4]