Fanfarenorchester Wernigerode: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stabführer.de
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == | ||
* [[Zentrales Musikkorps]] | * [[Zentrales Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR|Zentrales Musikkorps der FDJ und Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ der DDR]] | ||
{{Navigationsleiste FZ Vereine}} | {{Navigationsleiste FZ Vereine}} | ||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] |
Version vom 3. Januar 2025, 10:37 Uhr
Geschichte
Unter der Trägerschaft der SG Bad Blankenburg wurde in den 60er Jahren ein Farenzug gegründet. Dieser trat als Ventilfanfarenzug Wernigerode-Blankenburg auf, manchmal auch als Fanfarenzug des Kreises Wernigerode.
Seit Mitte der 70er Jahre hieß dieser dann nur noch Fanfarenorchester Wernigerode.
Erich Bock leitete den Zug von der Gründung bis 1984, danach Rolf Schmidt bis zum Herbst 1989. Dirk Herfurth bekam dann die Leitung übertragen, konnte aber nach Wegfall der Vereinsräume und der Wegbrechenden von Probenbeteiligung und Musikern die Endgültige Auflösung 1991 nicht verhindern.