Fanfarenzug Schwarze Pumpe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:


Auf der Schallplatte [[Glück auf Schwarze Pumpe]] ist der Fanfarenzug vertreten.
Auf der Schallplatte [[Glück auf Schwarze Pumpe]] ist der Fanfarenzug vertreten.
{{Navigationsleiste FZ Vereine}}
{{Navigationsleiste FZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Schwarze Pumpe}}
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Aufgelöster Verein]]
[[Kategorie:Aufgelöster Verein]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2025, 12:54 Uhr

Fanfarentuch des FZ Schwarze Pumpe (Rückseite ist identisch)

Der auch als Fanfarenzug der BBS „Ernst Thälmann“ des VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe benannte Zug existierte bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Er wurde 1970 gegründet und gehörte noch seit dem selben Jahr dem BMK an. Im Jahr 1980 bestand der Zug aus 60 Mitgliedern, die sich aus Facharbeitern, Lehrlingen und Schülern zusammensetzte. Leiter war zu dieser Zeit Armin Zehrer und musikalischer Leiter Karl Weller.[1]

Daneben gab es auch ein Blasorchester in der Betriebsberufsschule.

Auf der Schallplatte Glück auf Schwarze Pumpe ist der Fanfarenzug vertreten.

  1. Heft "10 Jahre BMK Cottbus"