Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf|INSTAGRAM=musikzug_ff_hn|FACEBOOK=Musikzug-der-FF-Hohen-Neuendorf-100069142522079|GRUENDUNG=1958|EMAIL=musikzug@ffw.hohen-neuendorf.de|VORSTAND=Uwe Schröder (Leiter)}} == Organisation == === Proben === Anfänger: Mittwoch 17-18:30 Uhr in der Alten Feuerwache Stolpe Fortgeschrittene: Donnerstag 17-18:30 Uhr in der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf|INSTAGRAM=musikzug_ff_hn|FACEBOOK=Musikzug-der-FF-Hohen-Neuendorf-100069142522079|GRUENDUNG=1958|EMAIL=musikzug@ffw.hohen-neuendorf.de|VORSTAND=Uwe Schröder (Leiter)}}
{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf|INSTAGRAM=musikzug_ff_hn|FACEBOOK=Musikzug-der-FF-Hohen-Neuendorf-100069142522079|GRUENDUNG=1958|EMAIL=musikzug@ffw.hohen-neuendorf.de|VORSTAND=Uwe Schröder (Leiter)|WEBSEITE=http://musikzug-ff-hohen-neuendorf.de (2022 gelöscht)}}


== Organisation ==
== Organisation ==
Zeile 7: Zeile 7:


Fortgeschrittene: Donnerstag 17-18:30 Uhr in der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf
Fortgeschrittene: Donnerstag 17-18:30 Uhr in der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf
=== Verbindungen ===
Zum 40. Jubiläum 1998 spielten viele Ehemalige, die dann mit dem [[Oldie-Fanfarenzug Hohen Neuendorf e.V.]] einen eigenen Verein gründeten. Es finden mitunter gemeinsame Auftritte statt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
1958 gründet der Schullehrer Dieter Böcke in Hohen Neuendorf einen Fanfarenzug, der von der FDJ getragen wird. Zur Deutschen Wiedervereinigung und Auflösung der FDJ steht der Zug vor der Frage der weiteren Existenz. Eine Option bestand darin, ihn in die Freiwillige Feuerwehr zu integrieren, was insbesondere von den dort tätigen Kameraden kontrovers diskutiert wurde. Der damalige Wehrführer Winfried Weyer entschied sich jedoch am Ende dafür und so wurde der Fanfarenzug ab dem 1. Mai 1990 zum Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Seitdem leitet Uwe Schröder (Spitzname „Lumpi“) den Zug.
1958 gründet der Schullehrer Dieter Böckemit 18 Schülern der Roten Schule in Hohen Neuendorf einen Fanfarenzug, der von der FDJ getragen wird. Der erste öffentliche Auftritt erfolgte am 1. Mai 1959.
 
Zur Deutschen Wiedervereinigung und Auflösung der FDJ steht der Zug vor der Frage der weiteren Existenz. Eine Option bestand darin, ihn in die Freiwillige Feuerwehr zu integrieren, was insbesondere von den dort tätigen Kameraden kontrovers diskutiert wurde. Der damalige Wehrführer Winfried Weyer entschied sich jedoch am Ende dafür und so wurde der Fanfarenzug ab dem 1. Mai 1990 zum Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Seitdem leitet Uwe Schröder (Spitzname „Lumpi“) den Zug.
 
== Vorgänger ==
 
* Fanfarenzug der POS „Ernst Schneller“ Hohen Neuendorf (1958-1990)


== Instrumente ==
== Instrumente ==
Zeile 16: Zeile 25:
* [[Landsknechtstrommel]]
* [[Landsknechtstrommel]]
* [[Marschtrommel]]
* [[Marschtrommel]]
{{Navigationsleiste FZ Vereine}}
 
== Titel ==
 
=== Märsche ===
{| class="wikitable"
!Nr.
!Titel
!Stimmlage
|-
|1
|Berliner Marsch
|ES
|-
|2
|Eisenacher Marsch
|ES
|-
|3
|Frohe Klänge
|B
|-
|4
|Gloria - Fanfare  
|ES
|-
|5
|Herzogs - Fanfare  
|ES
|-
|6
|Fehrbelliner "Reitermarsch"  
|ES
|-
|7
|Der " Kalte " (Marsch der Freundschaft)
|ES
|-
|8
|Spartakiademarsch
|ES
|-
|9
|Erfurter  Fanfarenmarsch  
|ES
|-
|10
|Potsdamer Fanfarenmarsch
|ES
|-
|11
|Sportler Voran
|ES
|-
|12
|Der "Kalte II" (Leggiero)  
|B
|-
|13
|Kosmos
|Es / B
|}
 
=== Bühnen-/ Konzertstücke ===
u.a.:
 
* Amazonas
* Bolero
* Olympia
* Rhytmus 76
* Rumba Mariane
* Mill Hill Wals
 
=== Rhythmus ===
 
* Trittmärsche
* Hennigsdorfer
* Parademarsch
 
== Auszeichnungen ==
 
=== Turnier-Platzierungen ===
{| class="wikitable sortable"
!Jahr
!Turnier
!Platz
!Punkte
|-
|2016
|26. [[Fanfaronade]] (2. Division Marsch) als Spielgemeinschaft mit dem [[Oldie-Fanfarenzug Hohen Neuendorf e.V.]]
|6
|79,06
|}
{{Navigationsleiste FZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Hohen Neuendorf}}
[[Kategorie:Vereinsgründung 1958]]
[[Kategorie:Vereinsgründung 1958]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2025, 11:16 Uhr

Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf
E-Mail: musikzug@ffw.hohen-neuendorf.de
Webseite: http://musikzug-ff-hohen-neuendorf.de (2022 gelöscht)
Facebook:  Musikzug-der-FF-Hohen-Neuendorf-100069142522079
Instagram:  musikzug_ff_hn
Gründung: 1958
Vorstand: Uwe Schröder (Leiter)

Organisation

Proben

Anfänger: Mittwoch 17-18:30 Uhr in der Alten Feuerwache Stolpe

Fortgeschrittene: Donnerstag 17-18:30 Uhr in der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf

Verbindungen

Zum 40. Jubiläum 1998 spielten viele Ehemalige, die dann mit dem Oldie-Fanfarenzug Hohen Neuendorf e.V. einen eigenen Verein gründeten. Es finden mitunter gemeinsame Auftritte statt.

Geschichte

1958 gründet der Schullehrer Dieter Böckemit 18 Schülern der Roten Schule in Hohen Neuendorf einen Fanfarenzug, der von der FDJ getragen wird. Der erste öffentliche Auftritt erfolgte am 1. Mai 1959.

Zur Deutschen Wiedervereinigung und Auflösung der FDJ steht der Zug vor der Frage der weiteren Existenz. Eine Option bestand darin, ihn in die Freiwillige Feuerwehr zu integrieren, was insbesondere von den dort tätigen Kameraden kontrovers diskutiert wurde. Der damalige Wehrführer Winfried Weyer entschied sich jedoch am Ende dafür und so wurde der Fanfarenzug ab dem 1. Mai 1990 zum Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Seitdem leitet Uwe Schröder (Spitzname „Lumpi“) den Zug.

Vorgänger

  • Fanfarenzug der POS „Ernst Schneller“ Hohen Neuendorf (1958-1990)

Instrumente

Titel

Märsche

Nr. Titel Stimmlage
1 Berliner Marsch ES
2 Eisenacher Marsch ES
3 Frohe Klänge B
4 Gloria - Fanfare   ES
5 Herzogs - Fanfare   ES
6 Fehrbelliner "Reitermarsch"   ES
7 Der " Kalte " (Marsch der Freundschaft) ES
8 Spartakiademarsch ES
9 Erfurter Fanfarenmarsch   ES
10 Potsdamer Fanfarenmarsch ES
11 Sportler Voran ES
12 Der "Kalte II" (Leggiero)   B
13 Kosmos Es / B

Bühnen-/ Konzertstücke

u.a.:

  • Amazonas
  • Bolero
  • Olympia
  • Rhytmus 76
  • Rumba Mariane
  • Mill Hill Wals

Rhythmus

  • Trittmärsche
  • Hennigsdorfer
  • Parademarsch

Auszeichnungen

Turnier-Platzierungen

Jahr Turnier Platz Punkte
2016 26. Fanfaronade (2. Division Marsch) als Spielgemeinschaft mit dem Oldie-Fanfarenzug Hohen Neuendorf e.V. 6 79,06