Von Pol zu Pol

Aus Stabführer.de
Mit klingendem Spiel
Interpret: Stabsmusikkorps der Grenztruppen
Plattenfirma: BARBArossa Musikverlag
Erscheinungsdatum: 2006
Typ: CD, Album
Katalognummer: EdBa 01431-2
Labelcode (LC): 04022
EAN Barcode: 4 019774 143123

Aufnahmen vom Stabsmusikkorps der Grenztruppen unter der Leitung von Oberstleutnant MD Hans-Jürgen Rohland

Einlegertext

Von Pol zu Pol

Das Stabsmusikkorps der Grenztruppen wurde Anfang der 1960er Jahre durch OSL Willy Heiß in Sondershausen gegründet und später nach Erfurt verlegt. Bei der Übernahme 1966 durch OSL Rohland bestand der Klangkörper aus 48 Musikern.

Die Vielfalt des Stabsmusikkorps wurde durch entsprechende Spezialarrangements aller Genres geprägt. So konnte dadurch eine ganz spezifische klangliche Vielfalt getroffen werden, wodurch die Beliebtheit des SMK bei der Bevölkerung immer wieder auf große Resonanz stieß. Durch die ständig zur Verfügung stehenden eigenen Gesangssolisten konnte das Programm breit gefächert werden. Somit ging die Programmgestaltung weit über das eigentliche „Anliegen der Militärmusik“ hinaus, von barocken Kompositionen, wie z.B. der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel über die Klassik zum aktuellen Musical. Eigene Auftragswerke zeitgenössischer Musik aktualisierten die Programme ständig.

Die Aufgaben des Stabsmusikkorps bestanden vor allem in der kulturellen Betreuung der Grenzbevölkerung in Form von Konzerten und Veranstaltungen, zum Teil mit anschließender Tanzmusik. Weiterhin die Teilnahme an Ehrenparaden in Berlin und an militärischen Zeremoniellen, Festveranstaltungen und Empfängen, die Durchführung einer Vielzahl von Kurkonzerten, Betriebsveranstaltungen und anderen kulturellen Höhepunkten. Das SMK war ebenfalls integriert in die großen Musikparaden der NVA mit insgesamt über 700 Musikern.

Durch mehrere Kleinspielbesetzungen wie z.B. ein kleines Tanzorchester, eine Combo und für festliche Anlässe ein Holzbläserquintett konnte das Einsatzspektrum erweitert werden. Viele Fernsehsendungen und unzählige Rundfunkproduktionen waren Kernstück der Öffentlichkeitsarbeit. Ein eigener Chor von ca. 20 stimmbegabten Musikern trug dazu bei, Soldatenlieder, Volkslieder und andere geeignete Titel mit dem verbleibenden kleinen Orchester gemeinsam zu interpretieren.

Vor der Auflösung des Orchesters im September 1989 nahm das SMK mit großem Erfolg an einem internationalen Militärorchestertreffen in Frankreich teil. Bei dieser Tournee wurden außer Konzerten und Defilees auch eine speziell für das SMK entwickelte große Musikschau aufgeführt.

Titelliste

Track Titel Komponist Zeit
1 Von Pol zu Pol Otto Wagner 2:38
2 Bohater Pawel Kuczera, arr. Hans-Jürgen Rohland 3:20
3 Slawianka Wassili Adapkin, arr. Hans-Jürgen Rohland 2:44
4 Jung sind die Linden Horst Wolf 3:19
5 Gipfelstürmer Otto Wagner 2:41
6 Goldenes Prag Frantisek Kmoch, arr. Hans-Jürgen Rohland 2:47
7 An der Mühle Frantisek Kmoch 2:25
8 Manicko ma Jaromir Vejvoda, arr. Hans-Jürgen Rohland 3:25
9 Hand in Hand Gerhard Thürmer 2:55
10 Gwardia Ludowa V. Wisniewky 2:44
11 Per Pedes Alfred Lehmann 2:50
12 Wenn die Musi spielt Jaromir Vejvoda 2:55
13 Klarinetten Cocktail (Solo für 5 Klarinetten) Hannes Lippmann 3:28
14 Der Königgrätzer Marsch Gottfried Piefke, arr. Grawert / Hackenberger 2:34
15 Der Koburger Trad., arr. Grawert / Hackenberger 3:14
16 Erntefest Polka Karel Valdauf 3:57
17 Ach die Liebe (Ach boze Lasko) Jaromir Vejvoda 3:09
18 Grenzwacht Willy Schade 2:45

Siehe auch