Der Tambour/Ausgabe 1976 03

Aus Stabführer.de
Version vom 27. Februar 2025, 15:02 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 9. Jahrgang, Ausgabe März 1976 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == mini === Auszeichnung mit dem »Vaterländischen Verdienstorden« === '''Für seine Verdienste um die allseitige Sicherung und Stärkung unserer Deutschen Demokratischen Republik wurde Sportfreund und Genosse KLAUS GESIERICH (Mitglied der Zentralen Spielleutekommission des DTSB…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dies ist die originale Wiedergabe der entsprechenden Einzel-Ausgabe von "der tambour" zum Zweck der einfachen Durchsuchbarkeit. Die Erfassung erfolgte mittels OCR Software und kann daher einzelne falsch erkannte Zeichen enthalten.

Aus archivarischen Gründen wurde bewusst darauf verzichtet, Wortlaute zu ändern. Für die Inhalte sind die entsprechenden Original-Autoren verantwortlich. Politisch-idealistische Ansichten, Meinungen oder Aufrufe spiegeln die damaligen gesellschaftlichen Gegebenheiten wider und nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers!


9. Jahrgang, Ausgabe März 1976

Scan der Original-Ausgabe als PDF

Seite 1

Auszeichnung mit dem »Vaterländischen Verdienstorden«

Für seine Verdienste um die allseitige Sicherung und Stärkung unserer Deutschen Demokratischen Republik wurde Sportfreund und Genosse KLAUS GESIERICH (Mitglied der Zentralen Spielleutekommission des DTSB der DDR sowie der Leitung des „ÜV Musikschau“) vom Fanfarenzug der SG Dynamo Potsdam durch den Staatsrat der DDR mit dem „Vaterländischen Verdienstorden in Bronze“ ausgezeichnet.

Dazu allerherzlichsten Glückwunsch!

Nicht nur am Rande bemerkt

MAGDEBURG — Im Verlauf der Aktivtagung des BFA Magdeburg stellte die Sportfreundin EVELYN KRÖCKEL, vom Spielmannszug der BSG Traktor Hasselfelde, den Antrag, Kandidat der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zu werden.

Evelyn ist Lyraspielerin und gehört zur zentralen Übungsleitergruppe des Nachwuchsbereiches.

ZABELTITZ — In der großen Initiative aller Bürger unserer Republik im Wettbewerb „Schöner unsere Städte und Gemeinden — mach mit“ ist der Ort Zabeltitz Leitgemeinde. In Auswertung der bisher erreichten Ergebnisse durch den Bezirksausschuß der Nationalen Front Dresden, wurde Zabeltitz für seine Leistungen um die Erhöhung des geistig-kulturellen Lebens ausgezeichnet. In der Begründüng dazu heißt es u. a., daß der Sportspielmannszug (BSG Traktor Zabeltitz) an diesem Erfolg einen entscheidenden Anteil zu verzeichnen hat.

■ Hauptaufgaben für 77 überall fixiert

■ Vielversprechende Auftakte in den Bezirken

Alle sollten ihren persönlichen Standpunkt kritisch überprüfen

■ Aktivtagungen in allen Bezirken mit kämpferischer Atmosphäre

■ Leitungen aller Organisationen und Ebenen reichen helfende Hand

Ausgehend von der Empfehlung unserer Funktionärskonferenz im Dezember 1975, fanden in den zurückliegenden Wochen in vielen Bezirken Aktivtagungen der Spielleute in Vorbereitung des VI. Turn- und Sportfestes sowie der VI. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR 1977 in Leipzig statt.

Im Mittelpunkt der Beratungen, die in sehr kritischer, kämpferischer aber sachlicher und vor allem konstruktiver Atmosphäre verlaufen sind, standen immer wieder die Fragen der persönlichen Verantwortung des Einzelnen, die Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit auf allen Ebenen und die Einheit zwischen Theorie und Praxis, zwischen massenpolitischer Tätigkeit und praktischem Üben.

Sollen die gestellten Ziele, und damit der gegebene Auftrag, in hoher Qualität erfüllt werden, dann ist es jetzt erste Aufgabe aller Funktionäre und Aktiven, den persönlichen Standpunkt kritisch zu prüfen.

Das heißt, jeder muß sich im klaren sein, welche Verantwortung er im großen Kollektiv der Spielleute übernimmt, was mit dieser Zustimmung für Forderungen an ihn selbst gerichtet werden und welche Mittel und Möglichkeiten er in den kommenden Wochen und Monaten nutzen wird, um seine Fähigkeiten zu erweitern, auf andere beispielgebend zu wirken und damit aktiv an seiner Persönlichkeitsentwicklung mitwirkt.

Das alles fordert hohe Disziplin, Einsatzbereitschaft und viel Fleiß, wie es in den Beratungen der Bezirke klar zum Ausdruck kam.

Und, das ist eine sehr wichtige Seite, alle staatlichen Institutionen sowie gesellschaftlichen Organisationen haben ihre uneingeschränkte Unterstützung zugesagt, wenn sie rechtzeitig von Problemen und Schwierigkeiten sowie besonderen Vorhaben Kenntnis erhalten.

Gerade das sollten alle BFA nicht außer acht lassen.

Lesen Sie dazu weiter auf den Seiten 3/4.

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6