Der Tambour/Ausgabe 1970 10
Aus archivarischen Gründen wurde bewusst darauf verzichtet, Wortlaute zu ändern. Für die Inhalte sind die entsprechenden Original-Autoren verantwortlich. Politisch-idealistische Ansichten, Meinungen oder Aufrufe spiegeln die damaligen gesellschaftlichen Gegebenheiten wider und nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers!
3. Jahrgang, Ausgabe Oktober 1970
Scan der Original-Ausgabe als PDF
Seite 1
Parade der Fanfaren

Mit einer beeindruckenden Eröffnungsveranstaltung vor dem Interhotel wurde am 15. Oktober in den Abendstunden in Potsdam der Auftakt für das „Klassifizierungsturnier der DTSB-Fanfarenzüge“ gegeben.
In Anwesenheit einer Delegation der SED-Bezirksleitung Potsdam, dem Sekretariat der SED-Kreisleitung Potsdam, den Vertretern der Massenorganisationen der Havelstadt sowie den Mitgliedern des Bundesvorstandes des DTSB, Genossen Otto Kienscherf und Horst Schmude, begrüßte der Schirmherr dieses Turniers, der 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Potsdam, Genosse Ullrich Schlaak, alle Gäste und die aufmarschierten Spielleute.
Er unterstrich in seinen Ausführungen die Traditionen der Spielleutebewegung des DTSB und verwies auf die neuen Aufgaben und Zielsetzungen, die sich unter den gegenwärtigen Bedingungen auch in der kulturpolitischen Betätigung entwickelt haben.
Unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer eröffnete er dieses Klassifizierungsturnier“ und wünschte allen Aktiven Erfolg.
Mit einem gemeinsamen Spiel und dem Ausmarsch der einzelnen Kollektive wurde die Eröffnungsveranstaltung abgeschlossen.
Diesiges Wetter bot sich den Aktiven, als sie am folgenden Tag zum ersten Auftritt rüsteten. Auf dem Programm stand die Pflicht.
Nach dem Aufmarsch der Kollektive im Potsdamer Ernst-Thälmann-Stadion nahm der Sekretär der Zentralen Spielleutekommission, Sportfreund Bernd Schenke, die Meldung des Hauptkampfrichters entgegen und eröffnete den Wettkampf.
Über drei Stunden kämpften die Fanfarenzüge um jeden Zehntelpunkt. Wenn die einzelnen Leistungen auch recht unterschiedlich waren, so konnte dennoch die positive Entwicklung der letzten Monate in mehreren Kollektiven festgstellt werden.
Groß war die Freude bei den Sportfreunden der SG Dynamo Potsdam III, als sie
Fortsetzung auf Seite 2
Beim „Festival der Freundschaft“ dabei
Die Kollektive BSG LOK MITTE LEIPZIG und SG DYNAMO POTSDAM (Fanfarenzüge) sowie die Mädchen der BSG STAHL FREITAL und BSG DRESDNER VERKEHRSBETRIEBE (Spielmannszüge) waren an zahlreichen Großauftritten während des „Festivals der Freundschaft“ in Dresden beteiligt und vertraten die Spielleutebewegung des DTSB in der gewohnt disziplinierten und einsatzfreudigen Weise.
Dafür gilt allen Mädchen und Jungen unser herzlichster Dank.