Der Tambour/Ausgabe 1973 09

Aus Stabführer.de
Version vom 3. Februar 2025, 13:09 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 5. Jahrgang, September-Ausgabe 1973 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == Datei:DerTambour1973-9-1-1.png|mini|'''STOLZ UND FREUDE''' zeigte sich auf den Gesichtern der Potsdamer Spielleute, als der Präsident des DTSB, Genosse Manfred Ewald, dem Stabführer des Kollektivs die Wandertrophäe des Organisationskomitees der X. Weltfestspiele überreichte. Die Sportfreundinnen und Spor…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dies ist die originale Wiedergabe der entsprechenden Einzel-Ausgabe von "der tambour" zum Zweck der einfachen Durchsuchbarkeit. Die Erfassung erfolgte mittels OCR Software und kann daher einzelne falsch erkannte Zeichen enthalten.

Aus archivarischen Gründen wurde bewusst darauf verzichtet, Wortlaute zu ändern. Für die Inhalte sind die entsprechenden Original-Autoren verantwortlich. Politisch-idealistische Ansichten, Meinungen oder Aufrufe spiegeln die damaligen gesellschaftlichen Gegebenheiten wider und nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers!


5. Jahrgang, September-Ausgabe 1973

Scan der Original-Ausgabe als PDF

Seite 1

STOLZ UND FREUDE zeigte sich auf den Gesichtern der Potsdamer Spielleute, als der Präsident des DTSB, Genosse Manfred Ewald, dem Stabführer des Kollektivs die Wandertrophäe des Organisationskomitees der X. Weltfestspiele überreichte. Die Sportfreundinnen und Sportfreunde der SG DYNAMO POTSDAM setzten sich im sozialistischen Wettbewerb als bestes Kollektiv durch und bewiesen einmal mehr ihre Schrittmacherqualitäten innerhalb der Spielleutebewegung des DTSB auf nahezu allen Gebieten.

Schon jetzt an das Abonnement 1974 denken

Schon jetzt möchten wir unsere Leser auf die Erneuerung des Abonnements für den „tambour“ 1974 aufmerksam machen. Die Gebühren in Höhe von 6 Mark für die zwölf Ausgaben sind bis spätestens 15. Dezember 1973 per Postanweisung an die Sportfreundin Regina Schimski, 7113 Markkleeberg, Böhlener Straße 48, zu überweisen.

Es ist unbedingt darauf zu achten, daß Veränderungen der bisherigen Exemplarzahl unbedingt parallel zur Zahlung der Gebühren dem DTSB-Bundesvorstand, Abt. Prop./Kultur mitzuteilen sind. Außerdem muß der Absender (Name und Ort) des Einzahlers mit der Anschrift des Zeitungsempfängers identisch sein, da sonst Unklarheiten auftreten.

Korrektur der Einstufungen für 1974

Durch einen Übermittlungsfehler in den Wettkampfprotokollen der Bezirksmeisterschaften 1973 ist es bedauerlicherweise zu Fehleinstufungen gekommen, die wir an dieser als verbindlich korrigieren und somit rechtskräftig werden.

In der LEISTUNGSKLASSE/Pioniere wurde dadurch versehentlich das Kollektiv der SG „Ernst Thälmann“ Berlin (32. Oberschule) eingestuft.

Dieses Kollektiv ist zu streichen und dafür der Pionierspielmannszug der BSG Turbine Lauta einzusetzen.

Die Lautaer gehören seit 1972 zur Leistungsklasse und haben die erforderliche Punktzahl bei den Bezirksmeisterschaften 1973 erreicht, die zum Klassenerhalt notwendig war. Bei der Neuaufstellung der LK wurde das Kollektiv nicht berücksichtigt und demzufolge ein Aufsteiger aus der „Allgemeinen Klasse“ zuviel eingestuft.

Außerdem muß es in dieser Klasse richtig heißen, SSG Kleinröhrsdorf.

Letzte Meldung

Wichtige terminliche Vorabstimmungen

Die Zentrale Spielleutekommission hat in Verbindung mit den Vorsitzenden der Bezirksspielleutekommissionen die ersten terminlichen Vorabstimmungen vorgenommen, die die Wettkampfdurchführung 1974 betreffen.

Danach finden die Bezirksmeisterschaften zu folgenden Terminen statt:

HALLE am 25./26. Mai, LEIPZIG/KARLMARX-STADT am 6./7. Juli, BERLIN am 19. Mai, ROSTOCK/SCHWERIN/NEUBRANDENBURG am 11./12. Mai, ERFURT am 16. Juni, SUHL am 25./26. Mai, MAGDEBURG am 25. Mai, GERA am 18. Mai, POTSDAM am 16. Juni und FRANKFURT (Oder) am 19. Mai.

Von den Bezirken COTTBUS und DRESDEN sind uns die Termine leider noch nicht verbindlich mitgeteilt worden.

Die „DDR-Meisterschaften“ der Spielmannszüge/Sonderklasse-Erwachsene werden Ende September in Treuenbrietzen ausgetragen und das „Aufstiegsturnier“ der LK I Spielmannszüge-Erwachsene findet am 22. Juni in Mühlhausen statt.

Alle noch ausstehenden Wettkampftermine anderer Genres und Klassen werden in den nächsten Wochen festgelegt.

Funktionärskonferenz im Oktober

Wie im Jahresarbeitsplan der Spielleute festgelegt, wird die Auswertung des Sportjahres 1973, das reich an Veranstaltungen war, am 28. Oktober voraussichtlich in Dessau vorgenommen. Neben der Thematik X. Weltfestspiele steht auch die weitere Entwicklung der Spielleutebewegung im DTSB auf der Tagesordnung. Schon heute sollten sich die Sektionsleitungen Gedanken machen, wie sie ihren positiven Beitrag zu dieser Konferenz gestalten können.


GEWÜRDIGT wurden die Leistungen des „Übungsverbandes Musikschau“ des DTSB durch die Auszeichnung von Funktionären und Aktiven in Auswertung der X. Weltfestspiele.

Lesen Sie dazu auf Seite 2 unserer heutigen Ausgabe.

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8