Glück auf Schwarze Pumpe
Eine Zusammenstellung von Musik-Ensembles der VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe (GSP)
Umschlagtext
Glück auf - Schwarze Pumpe
Damit grüßen wir alle Werktätigen des Gaskombinates Schwarze Pumpe und ihre Familien, verbunden mit einem herzlichen Dank und der Anerkennung für die vielen guten Leistungen, die zur Erfüllung der Aufgaben des Kombinates beitragen.
Glück auf, damit grüßen wir unsere Kampfgefährten in den anderen Bereichen und Zweigen in der DDR und ein Glück auf senden wir an unsere Freunde und Genossen in der Sowjetunion, der ČSSR und in den anderen sozialistischen und befreundeten Staaten.
VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe, das sind vor allem die 40.000 Arbeiter, Ingenieure, Wissenschaftler, Angestellten und Lehrlinge, die für die weitere erfolgreiche Verwirklichung der guten Arbeiterpolitik der Partei der Arbeiterklasse den wertvollen Rohstoff Braunkohle veredeln und der Bevölkerung und der Volkswirtschaft in Form von Gas, Briketts, Koks, Elektroenergie, Wärme und chemischen Flüssigprodukten bereitstellen.
VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe, das sind zugleich vielfältige geistig-kulturelle Aktivitäten in den Arbeitskollektiven, Betrieben und Volkskunstgruppen in Schwarze Pumpe, in Espenhain und Lauchhammer, in Freiberg, in Zwickau, in Leipzig und überall, wo Ferngasleitungen durch das Land verlaufen.
Diese Langspielplatte soll diese fleißige Arbeit würdigen und zeigen, daß, wie überall in unserem sozialistischen Staat, auch im Gaskombinat und seinen Betrieben eine schöpferische Arbeit geleistet wird, Lebensfreude und Kultur sich eng mit der täglichen Arbeit verbinden.
Wir würdigen damit die guten Leistungen aller Volkskünstler des Kombinates und ihre vielen Helfer in den Betrieben, Gemeinden und Städten.
Wir überreichen diesen musikalischen Gruß als Dank an unsere Werktätigen.
Industriekreisleitung der SED / Generaldirektor / Kreisvorstand IG Bergbau/Energie / Industriekreisleitung der FDJ
Titelliste
Seite | Track | Titel | Interpret |
---|---|---|---|
A | 1 | Gruß Dir, Schwarze Pumpe — Fanfare — | Bläsergruppe Fanfarenzug der BBS „Ernst Thälmann“ des VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe - Stammbetrieb Leitung: Armin Zehrer |
2 | Glück auf | Musik: Otto Wagner Blasorchester des VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe — Stammbetrieb Leitung: Horst Costrau Chor des VEB Braunkohleveredlung Lauchhammer Leitung: Helmut Mitzenheim Chor des GSP Leitung: Klaus Schröder | |
3 | Wo gestern Kiefernwald | Musik: Johannes Werner / Text: Hans Möskenthin Blasorchester des VEB GSP Chor des GSP | |
4 | Rjama Golicka (Schönes Mädchen) | Sorbisches Volkslied, Bearbeitung: Alfons Jance Sorbisches Folklore-Ensemble Schleife Ensemble-Leiter: Wolfgang Kotissek Künstl. Leiter: Alfons Jance | |
5 | Aus dem Blütenduft der Spreewaldwiesen | Musik: Benno Nikolaides / Text: Jurij Koch Blasorchester des VEB GSP Chor des GSP | |
6 | Tischlerg'sell aus Tangeln – Altmärkische Folklore | Singeklub „Maxim Gorki“ Salzwedel Leitung: Bernd Krause | |
7 | „Brigadeabend“ | Musik: Siegfried Bethmann aus der Suite „Espenhainer Bilderbogen“ Kinder- und Jugendblasorchester des VEB Braunkohleveredlung Espenhain Leitung: Hans-Hermann Wick | |
8 | Tausend bunte Sommerblumen | Musik: Klaus-Peter Bruchmann / Text: Heinz-J. Fries Blasorchester des VEB GSP Solistin: Eleonora Schröder | |
9 | Toccata d-moll | Johann Sebastian Bach Hans Otto an der Großen Silbermannorgel im Dom zu Freiberg | |
10 | Frühlingsgruß | Musik: Robert Schumann Pionierchor „August Bebel“ Zwickau Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben Leitung: Gerald Sulzbach/Jochen Wittor | |
11 | Gruß an Hoyerswerda | Musik: Hans Löhnert Blasorchester des VEB GSP | |
B | 12 | Heut zapfen wir die Sonne an | Musik: Hans Löhnert / Text: Manfred Steudel Blasorchester des VEB GSP Chor des Ensembles der Bergarbeiter des VEB BV Lauchhammer Leitung: Helmut Mitzenheim |
13 | Bornaer Zwiebelkantate | Arrangements: Siegfried Bethmann — Auf dem Feld Musik: Günter Bust / Text: Ingo Hetsch — Bornaer Zwiebellied Musik: Günter Klein / Text: Günter Hansel Terzett des Erich-Franz-Ensembles des VEB BV Espenhain Leitung: Hans Hermann Wick Bläserquintett des Staatlichen Orchesters Borna Leitung: Rainer Kluge | |
14 | Kummt, Bergbrüder, fahm mer aus | Bearbeitung: Merkel/Blechschmitt Erzgebirgsensemble Aue | |
15 | Nachtschicht | Musik: Gruppe „Dampfmaschine“ Text: Gerhard Gundermann FDJ Singeklub „Dampfmaschine“ des VEB GSP Leitung: Hans Kettner | |
16 | Freundschaft für immer | Musik: Johannes Werner Bearbeitung: Siegfried Bethmann Jugendblasorchester der Musikschule Hoyerswerda Leitung: Lothar Hofmann | |
17 | Trassentrinklied | Musik: Wolfgang Protze Text: Gerd Eggers / Bearbeitung: Ulli Neumann Singeklub der BBS des VEB GSP | |
18 | Bergmannsliedermedley | Musik: Folklore / Arrangement: Siegfried Kalwack Bearbeitung: Klaus Schröder Chor des VEB GSP Bläserquintett des Theaters der Stadt Cottbus | |
19 | Ein schöner Tag zu Ende geht | Satz: Hans Naumilikat Pionierchor „August Bebel“ Zwickau | |
20 | Glück auf, Schwarze Pumpe | Musik: Christoph Reichelt Rundfunkblasorchester Leipzig Dirigent: Edgar Brandt |