Auszeichnungen

Aus Stabführer.de

Verschiedene Auszeichungen und Ehrungen wurden auch an die Spielleute-Vereinigungen verliegen.

Sozialistisches Volkskunstkollektiv

Datum Verein Verleiher Begründung
1972 Spielmannszug der SG Hohenwutzen Rat des Bezirkes Frankfurt/Oder für seine außerordentliche Einsatzbereitschaft im gesellschaftlichen Bereich
1972 SG Dynamo Potsdam für seine außerordentlich hohen Verdienste bei der Mitgestaltung gesellschaftlicher Höhepunkte

Hervorragendes Volkskunstkollektiv

Als Volkskunstkollektiv wurde in der DDR eine Gruppe von Menschen bezeichnet, die sich in ihrer Freizeit gemeinsam künstlerisch betätigten. Der umfassende Begriff für sie alle und ihr Tun hieß künstlerisches Volksschaffen oder Volkskunstschaffen. Dieses zu fördern, im Auge zu behalten und in die richtigen Bahnen zu lenken, war Aufgabe der Kabinette für Kulturarbeit auf Kreis- und Bezirksebene und des Zentralhauses für Kulturarbeit in Leipzig.

Den besten Gruppen verlieh das Kulturministerium den Ehrentitel „Hervorragendes Volkskunstkollektiv“; die allerbesten durften sich „Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv“ nennen. Es gab kein Geld dazu, aber eine Medaille aus Meißner Böttger-Steinzeug, die man sich als „nichttragbare staatliche Auszeichnung“ immerhin in die Vitrine legen konnte.

Datum Verein Verleiher Begründung
1970 WSG „Sport frei” Greifswald
1972 Mädchenspielmannszug der SSG POS Benndorf
1972 Erwachsenenzug der BSG MK Benndorf
1972 Spielmannszug der BSG CM Wittenberge

Ehrennadel der Pionierorganisation Ernst Thälmann in Silber

Datum Verein Verleiher Begründung
1971 Fanfarenzug der BSG Einheit Pädagogik NO Leipzig Anläßlich des 25. Gründungstages der FDJ

Verdienstmedaille der Nationalen Volksarmee in Silber

Datum Verein Verleiher Begründung
1971 Fanfarenzug der SG Dynamo Potsdam Für hervorragende Leistungen auf politisch-ideologischem und musikalisch-technischem Gebiet