Turn- und Sportfest
Das Turn- und Sportfest der DDR fand von 1954 bis 1987 insgesamt achtmal in Leipzig statt. Bis 1963 noch als „Deutsches Turn- und Sportfest“, stand es in der Traditionslinie der bis 1933 durchgeführten 15 Deutschen Turnfeste und den beiden Deutschen Arbeiter-Turn- und Sportfesten.
Deutsches Turn- und Sportfest in Leipzig
Das erste Deutsche Turn- und Sportfest fand noch auf der Festwiese neben dem geplanten Zentralstadion, im Stadion des Friedens und im Bruno-Plache-Stadion statt. Mit dem 2. DTSF zog man in das neue Zentralstadion, welches 1956 eröffnet wurde. Hier fanden dann, wie bei allen folgenden Festen, die Hauptveranstaltungen statt: eine als sportliche Propagandaveranstaltung groß aufgezogene Sportschau, oft ein Fußball-Länderspiel, eine internationale Leichtathletik-Veranstaltung sowie eine prächtige Abschlussveranstaltung. Im Zusammenhang mit dem Turn- und Sportfest fand jeweils die Ausstellung "Kunst und Sport" statt, an der namhafte DDR-Künstler teilnahmen.
Nr. | Datum | Platzierungen |
---|---|---|
I. Deutsches Turn- und Sportfest | 18.–22.08.1954 | 8. Spielmannszug Taucha |
II. Deutsches Turn- und Sportfest | 2.–5.08.1956 | |
III. Deutsches Turn- und Sportfest | 13.–16.08.1959 | 8. Spielmannszug Taucha |
IV. Deutsches Turn- und Sportfest | 1.–4.08.1963 | |
V. Turn- und Sportfest der DDR | 24.–27.07.1969 | |
VI. Turn- und Sportfest der DDR und VI. Kinder- und Jugendspartakiade |
25.–31.07.1977 | |
VII. Turn- und Sportfest der DDR und IX. Kinder- und Jugendspartakiade |
25.–31.07.1983 | |
VIII. Turn- und Sportfest der DDR und XI. Kinder- und Jugendspartakiade |
27.07.–02.08.1987 |
Seit 1977 wurden zeitgleich die Kinder- und Jugendspartakiaden in fast allen Kreis- und Bezirksstädten der DDR durchgeführt, die Leipziger Spartakiade trug dabei jeweils zentralen Charakter. Auch in den Bezirken bildeten Spielleute das Rahmenprogramm.
// Plazierung laut Chronik vom SZ Taucha, aber eigentlich fand meines Wisens nach kein Wettbewerb von Spielleuten statt.
Bezirks-Turn- und Sportfeste
// Unklar, ob es sich hierbei nur um einen alternativen Namen der Bezirksmeisterschaft handelt.
Nr. | Datum | Ort | Platzierungen Erwachsene | Platzierungen Nachwuchs |
---|---|---|---|---|
1. | 1962 | Altenburg | 1. Spielmannszug Taucha | |
2. | 1963 | Taucha | 1. Spielmannszug Taucha | |
1967 | Wurzen | 1. Spielmannszug Taucha | ||
1970 | Groitzsch | 1. Spielmannszug Taucha | ||
1971 | Rochlitz | 1. Spielmannszug Taucha | 2. Spielmannszug Taucha | |
1972 | Mutzschen | 1. Spielmannszug Taucha | ||
1973 | Zwickau | 1. Spielmannszug Taucha |