Zentraler Schalmeienzug des DTSB: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 30: Zeile 30:
<references />
<references />
[[Kategorie:Schalmeienkapelle]]
[[Kategorie:Schalmeienkapelle]]
[[Kategorie:Aufgelöste Schalmeienkapelle]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2024, 12:27 Uhr

Ähnlich dem Zentralen Fanfarenzug werden in den Zentralen Schalmeienzug des DTSB die einzelnen Züge gemäß ihrer Leistungen direkt berufen.

Parallel gab es noch das Zentrale Schalmeienorchester der FDJ.

Seit 1991 gibt es mit dem Auswahlorchester Schalmeien (AWO) einen ähnlichen Zusammenschluss einiger Schalmeienkapellen der neuen Bundesländer.

Leitung

Das Sekretariat der Zentralen Spielleutekommission bestätigte 1971 den Vorschlag der Fachkommission Schalmeienkapellen für die Leitung des „Zentralen Zuges“. Danach arbeiteten in diesem Kollektiv die Sportfreunde[1]

Hauptstabführer ist Sportfreund Günter Schlaefke. Als Blockstabführer stehen ihm die Sportfreunde G. Pihan und G. Molde zur Seite.

Im Jahr 1970 hatte es zwei Auftritte.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Tambour, August 1971
  2. Der Tambour, Februar 1971