Leistungsvergleich: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stabführer.de
Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Leistungsvergleich''' ist eine Art Wettkampf, bei dem der gezeigte Vortrag eines Zuges mit einem Prädikat (=Leistungsbewertung) versehen wird. Insbesondere bei den Spielleuten, die über die FDJ oder Feuerwehr organisiert waren, wurden derartige Vergleiche durchgeführt. Dies geschah zumeist im Rahmen anderer Veranstaltungen. Im Gegsatz zu den Wettkämpfen des DTSB gab es…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Bekannte Prädikate (Reihenfolge unklar): | Bekannte Prädikate (Reihenfolge unklar): | ||
* Oberstufe ausgezeichnet | |||
* Oberstufe sehr gut (Erfüllung der Aufnahmebedingungen für das [[Zentrales Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR|Zentrale Musikkorps]]) | * Oberstufe sehr gut (Erfüllung der Aufnahmebedingungen für das [[Zentrales Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR|Zentrale Musikkorps]]) | ||
* Oberstufe gut | * Oberstufe gut |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 17:36 Uhr
Ein Leistungsvergleich ist eine Art Wettkampf, bei dem der gezeigte Vortrag eines Zuges mit einem Prädikat (=Leistungsbewertung) versehen wird.
Insbesondere bei den Spielleuten, die über die FDJ oder Feuerwehr organisiert waren, wurden derartige Vergleiche durchgeführt. Dies geschah zumeist im Rahmen anderer Veranstaltungen.
Im Gegsatz zu den Wettkämpfen des DTSB gab es bei den Leistungsvergleichen keine Klassifizierung der einzelnen Züge vorab. Ebenso fehlt es an entsprechenden Regelungen zum Ablauf und der Bewertung der Vorträge.
Den Vereinen wurde am Ende eine Urkunde ausgehändigt, in der die Leistung mit einem Prädikat bescheinigt wurde.
Bekannte Prädikate (Reihenfolge unklar):
- Oberstufe ausgezeichnet
- Oberstufe sehr gut (Erfüllung der Aufnahmebedingungen für das Zentrale Musikkorps)
- Oberstufe gut
- Ausgezeichnet